Naturschutzgebiete der Steiermark
NSG 01 b - Latschenmoos in der Paal (I)
NSG 01 c - West- u. Ostabhänge des Zirbitzkogels (IV)
NSG 02 b - Sommersguter Moor (II)
NSG 02 c - Nordwestlicher Teil der Gemeinde Ramsau am Dachstein
NSG 03 a - Altausseer See (III)
NSG 03 b - Ramsauer Torf (III)
NSG 03 c - Pleschkogel, Walzkogel, Mühlbachgraben (III)
NSG 04 b - Hörfeld (III)
NSG 04 c - Gebiet um den Sölker Pass (III)
NSG 05 a - Ödensee (III)
NSG 05 b - Feuchtbiotop zwischen Pichl-Großdorf und Tragöß-Oberort (III)
NSG 05 c - Attems Moor (II)
NSG 06 a - Pfaffenkogel – Gsollerkogel (III)
NSG 06 b - Oppenberger Moos (II)
NSG 06 c - Pichlermoos in der Gaal (II)
NSG 07 c - Totarmbereich des Gleinzbaches (III)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 08 b - Schwarzriegelmoos
NSG 09 a - Eisenerzer Reichenstein, Krumpensee (I)
NSG 09 b - Lichtenwalder Moor

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 10 a - Seekar-Bärental (III)
NSG 10 b - Freiländer Filzmoos
NSG 10 c - Harter Teich (III)
NSG 11 b - Moor auf der See-Eben
NSG 11 c - Höhle mit Fledermausvorkommen KG Aflenz/Wagna
NSG 12 a - Bodensee Sattenbachtal in den Schladminger Tauern (II)
NSG 12 b - Teile des Edlacher Moores
NSG 12 c - Gebiet zwischen Murbrücke in Bachsdorf und dem Murkraftwerk Gralla (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 13 c - Altarm der Raab im Gebiet der Gemeinde Edelsbach (III)
NSG 14 c - Altarme der Raab in Leitersdorf und Lödersdorf (III)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 15 c - Rödschitz- oder Laasenmoor (IV)
NSG 16 c - Altarme der Raab in Raabau und Leitersdorf (III)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 17 c - Mündungsbereich der Salza in den Stausee Pass Stein (I)
NSG 18 c - Gamperlacke in der Stadtgemeinde Liezen (III)
NSG 19 c - Deutschlandsberger Klause (I)
NSG 20 c - Grieshoflacke in Hall/Admont (III)
NSG 21 c - Auwaldrest in Herbersdorf (III)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 22 c - Nordöstlicher Teil des Wörschacher Moores (II)
NSG 23 c - Puxer Auwald (II)
NSG 24 c - Standort des Krainer Tollkrauts in Dürnstein (I)
NSG 25 c - Murinsel Triebendorf (I)
NSG 26 c - Halbtrockenrasen am Schartnerkogel, Massenvorkommen von Gelbem Lein (IV)
NSG 27 c - Demmerkogelwiesen in St. Andrä/Höch (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 28 c - Trockenwiese im Klein-Kleingraben (III)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 29 c - Trockenwiese in Aigen „Höll“ (III)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 30 c - Gebiet des Kirchkogels bei Kirchdorf
NSG 32 c - Schachblumenwiesen im Großsteinbach (III)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 33 c - Rattenberger Teich in Fohnsdorf (III)
NSG 34 c - Grauerlen-Moorbirkenbruchwald am Westrand des Packer Stausees (III)
NSG 36 c - Karlschütt in St. Ilgen (II)
NSG 37 c - Iris-sibirica-Wiesen in Wörschach (IV)
NSG 38 c - Ehemaliges Lehmabbaugebiet in Kalsdorf/Ilz (I)
NSG 39 c - Raabtalarme „Schiefer – Hohenbrug“ (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 40 c - Stürghk Teich bei Halbenrain (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 41 c - Klärteiche in Fohnsdorf (I)
NSG 42 c - Auwald und Moorgebiet Greith (III)
NSG 43 c - Zigöllerkogel in Köflach (I)
NSG 44 c - Gersdorfer Ennsaltarm (IV)
NSG 45 c - Ennsaltarm Klausner (III)
NSG 46 c - Augebiet Schwöbing bei Langenwang
NSG 47 c - Drei Sulm-Altarme in Heimschuh (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 48 c - Ehemaliges Lehmabbaugebiet in Gleisdorf „Stroblgründe“ (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 49 c - Maierbrugger Moor (II)
NSG 50 c - Feuchtbiotop Mooshuben in Halltal
NSG 51 c - Kettischgründe in Lannach (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 52c - Sulm-Altarm in der Gemeinde Pistorf (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 53 c - Teile der Steirische Nockberge (II)
NSG 54 c - Beide Ennstalarme von Niederstuttern (III)
NSG 56 c - Feuchtbiotop Thal-Eben (II)
NSG 57 c - Waldgraben- oder Scheibenmoos (II)
NSG 58 c - Obersdorfer Moos (III)
NSG 59 c - Stollen IX in der Peggauer Wand
NSG 60 c - Westflanke des Niesenbacher Kogel (I)
NSG 61 c - Frühlingsknotenblumenvorkommen in St. Lorenzen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 62 c - Teile des Lustbühels (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 63 c - Feuchtgebiet in der KG Weinitzen (II)
NSG 64 c - Krottendorfer Kainachinsel (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 65 c - Teilbereiche des ehemaligen Lehmabbaugeländes in Unterpremstätten
NSG 66 c - Altarm und Auwald zwischen der Altenmarkter Brücke und dem Silberwald (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 67 c - Teilbereiche des Gulsenberges (II)
NSG 68 c - Murauen im Gebiet des Grieses in St. Michael (II)
NSG 69 c - Feuchtbiotop Adendorf
NSG 70 c - Straußfarnvorkommen am Schönwiesenbach in Mooskirchen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 71 c - Hangwaldbiotop Fischerwand

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 72 c - Wegscheider Teich
NSG 73 c - Schilfgürtel Werndorf
NSG 74 c - Feuchtbiotop "Nasco-Wiese" in Bruck
NSG 75 c - Ziegelteichgelände in Weinzettl
NSG 76 c - Landschaftssee Laafeld
NSG 77 c - Aulandschaft entlang der Laßnitz und Sulm
NSG 78 c - Feuchtbiotop Doblwiesen
NSG 79 c - „Latschen-Hochmoor“ in Fladnitz
NSG 80 c - Trockenbiotop am Steinbruch „Klausen“
NSG 81 c - Auwald und Feuchtwiesen in der Grünau
NSG 82 c - Narzissen- und Ohrwiese KG Halltal
NSG 83 c - Auwald und Feuchtbiotopwiesen „Hubertusseezufluss“
NSG 84 c - Verlandungszone am Ostende des Packer Stausees
NSG 85 c - Hartberger Gmoos (III)
NSG 86 c - „Jahnwald“ und „Trattenwiesen“
NSG 87 c - Aulandschaft entlang der Laßnitz und der Sulm
NSG 88 c - Kaiblingalm – Kaiblingloch
NSG 89 c - Drei Moorflächen in der KG Bad Mitterndorf „Moor bei der Oberst Schmid Ruhe“, „Nagelmoos“ und „Borzen“
NSG 90 c - Teilbereiche des „Häuselbergs“
NSG 91 c - Steinbruchgelände in der KG Stein
NSG 92 c - Zigeunerloch im Hausberg Gratkorn
NSG 93 c - Felstrockenrasen am „Neusiedler Ofen“ KG Lassing
NSG 94 c - „Enzianwiese“ in Bereich des Masenberges
NSG 95 c - Peggauer Wand
NSG 96 c - Almböden im Bereich des Trenchtlings
NSG 97 c - Feuchtwiese Niedermoor in der KG Haselsdorf
NSG 98 c - Pflanzenschutzgebiet KG Staudach
NSG 98 c - Zugvogelschutzgebiet KG Leitersdorf
NSG 100 c - Riel-Teich
NSG 101 c - Frühlingsknotenblumenbestand von Teilen der Fronius Auen
NSG 102 c - Stollenanlage Mariatrost
NSG 103 c - Teile des Saubaches samt Uferstreifen
NSG 104 c - Friesacher Au
NSG 105 c - Biotopschutzgebiet Bullmanngrund
NSG 106 c - Wildoner Buchkogel
NSG 107 c - Aulandschaft zwischen Weißenbach und Aich-Assach
NSG 108 c - Vogelschutzgebiet Weinzödl
NSG 51 c - Kettischgründe in Lannach (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 52c - Sulm-Altarm in der Gemeinde Pistorf (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 53 c - Teile der Steirische Nockberge (II)
NSG 54 c - Beide Ennstalarme von Niederstuttern (III)
NSG 56 c - Feuchtbiotop Thal-Eben (II)
NSG 57 c - Waldgraben- oder Scheibenmoos (II)
NSG 58 c - Obersdorfer Moos (III)
NSG 59 c - Stollen IX in der Peggauer Wand
NSG 60 c - Westflanke des Niesenbacher Kogel (I)
NSG 61 c - Frühlingsknotenblumenvorkommen in St. Lorenzen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 62 c - Teile des Lustbühels (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 63 c - Feuchtgebiet in der KG Weinitzen (II)
NSG 64 c - Krottendorfer Kainachinsel (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 65 c - Teilbereiche des ehemaligen Lehmabbaugeländes in Unterpremstätten
NSG 66 c - Altarm und Auwald zwischen der Altenmarkter Brücke und dem Silberwald (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 67 c - Teilbereiche des Gulsenberges (II)
NSG 68 c - Murauen im Gebiet des Grieses in St. Michael (II)
NSG 69 c - Feuchtbiotop Adendorf
NSG 70 c - Straußfarnvorkommen am Schönwiesenbach in Mooskirchen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 71 c - Hangwaldbiotop Fischerwand

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 72 c - Wegscheider Teich
NSG 73 c - Schilfgürtel Werndorf
NSG 74 c - Feuchtbiotop "Nasco-Wiese" in Bruck
NSG 75 c - Ziegelteichgelände in Weinzettl
NSG 76 c - Landschaftssee Laafeld
NSG 77 c - Aulandschaft entlang der Laßnitz und Sulm
NSG 78 c - Feuchtbiotop Doblwiesen
NSG 79 c - „Latschen-Hochmoor“ in Fladnitz
NSG 80 c - Trockenbiotop am Steinbruch „Klausen“
NSG 81 c - Auwald und Feuchtwiesen in der Grünau
NSG 82 c - Narzissen- und Ohrwiese KG Halltal
NSG 83 c - Auwald und Feuchtbiotopwiesen „Hubertusseezufluss“
NSG 84 c - Verlandungszone am Ostende des Packer Stausees
NSG 85 c - Hartberger Gmoos (III)
NSG 86 c - „Jahnwald“ und „Trattenwiesen“
NSG 87 c - Aulandschaft entlang der Laßnitz und der Sulm
NSG 88 c - Kaiblingalm – Kaiblingloch
NSG 89 c - Drei Moorflächen in der KG Bad Mitterndorf „Moor bei der Oberst Schmid Ruhe“, „Nagelmoos“ und „Borzen“
NSG 90 c - Teilbereiche des „Häuselbergs“
NSG 91 c - Steinbruchgelände in der KG Stein
NSG 92 c - Zigeunerloch im Hausberg Gratkorn
NSG 93 c - Felstrockenrasen am „Neusiedler Ofen“ KG Lassing
NSG 94 c - „Enzianwiese“ in Bereich des Masenberges
NSG 95 c - Peggauer Wand
NSG 96 c - Almböden im Bereich des Trenchtlings
NSG 97 c - Feuchtwiese Niedermoor in der KG Haselsdorf
NSG 98 c - Pflanzenschutzgebiet KG Staudach
NSG 98 c - Zugvogelschutzgebiet KG Leitersdorf
NSG 100 c - Riel-Teich
NSG 101 c - Frühlingsknotenblumenbestand von Teilen der Fronius Auen
NSG 102 c - Stollenanlage Mariatrost
NSG 103 c - Teile des Saubaches samt Uferstreifen
NSG 104 c - Friesacher Au
NSG 105 c - Biotopschutzgebiet Bullmanngrund
NSG 106 c - Wildoner Buchkogel
NSG 107 c - Aulandschaft zwischen Weißenbach und Aich-Assach
NSG 108 c - Vogelschutzgebiet Weinzödl

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 52c - Sulm-Altarm in der Gemeinde Pistorf (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 53 c - Teile der Steirische Nockberge (II)
NSG 54 c - Beide Ennstalarme von Niederstuttern (III)
NSG 56 c - Feuchtbiotop Thal-Eben (II)
NSG 57 c - Waldgraben- oder Scheibenmoos (II)
NSG 58 c - Obersdorfer Moos (III)
NSG 59 c - Stollen IX in der Peggauer Wand
NSG 60 c - Westflanke des Niesenbacher Kogel (I)
NSG 61 c - Frühlingsknotenblumenvorkommen in St. Lorenzen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 62 c - Teile des Lustbühels (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 63 c - Feuchtgebiet in der KG Weinitzen (II)
NSG 64 c - Krottendorfer Kainachinsel (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 65 c - Teilbereiche des ehemaligen Lehmabbaugeländes in Unterpremstätten
NSG 66 c - Altarm und Auwald zwischen der Altenmarkter Brücke und dem Silberwald (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 67 c - Teilbereiche des Gulsenberges (II)
NSG 68 c - Murauen im Gebiet des Grieses in St. Michael (II)
NSG 69 c - Feuchtbiotop Adendorf
NSG 70 c - Straußfarnvorkommen am Schönwiesenbach in Mooskirchen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 71 c - Hangwaldbiotop Fischerwand

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 72 c - Wegscheider Teich
NSG 73 c - Schilfgürtel Werndorf
NSG 74 c - Feuchtbiotop "Nasco-Wiese" in Bruck
NSG 75 c - Ziegelteichgelände in Weinzettl
NSG 76 c - Landschaftssee Laafeld
NSG 77 c - Aulandschaft entlang der Laßnitz und Sulm
NSG 78 c - Feuchtbiotop Doblwiesen
NSG 79 c - „Latschen-Hochmoor“ in Fladnitz
NSG 80 c - Trockenbiotop am Steinbruch „Klausen“
NSG 81 c - Auwald und Feuchtwiesen in der Grünau
NSG 82 c - Narzissen- und Ohrwiese KG Halltal
NSG 83 c - Auwald und Feuchtbiotopwiesen „Hubertusseezufluss“
NSG 84 c - Verlandungszone am Ostende des Packer Stausees
NSG 85 c - Hartberger Gmoos (III)
NSG 86 c - „Jahnwald“ und „Trattenwiesen“
NSG 87 c - Aulandschaft entlang der Laßnitz und der Sulm
NSG 88 c - Kaiblingalm – Kaiblingloch
NSG 89 c - Drei Moorflächen in der KG Bad Mitterndorf „Moor bei der Oberst Schmid Ruhe“, „Nagelmoos“ und „Borzen“
NSG 90 c - Teilbereiche des „Häuselbergs“
NSG 91 c - Steinbruchgelände in der KG Stein
NSG 92 c - Zigeunerloch im Hausberg Gratkorn
NSG 93 c - Felstrockenrasen am „Neusiedler Ofen“ KG Lassing
NSG 94 c - „Enzianwiese“ in Bereich des Masenberges
NSG 95 c - Peggauer Wand
NSG 96 c - Almböden im Bereich des Trenchtlings
NSG 97 c - Feuchtwiese Niedermoor in der KG Haselsdorf
NSG 98 c - Pflanzenschutzgebiet KG Staudach
NSG 98 c - Zugvogelschutzgebiet KG Leitersdorf
NSG 100 c - Riel-Teich
NSG 101 c - Frühlingsknotenblumenbestand von Teilen der Fronius Auen
NSG 102 c - Stollenanlage Mariatrost
NSG 103 c - Teile des Saubaches samt Uferstreifen
NSG 104 c - Friesacher Au
NSG 105 c - Biotopschutzgebiet Bullmanngrund
NSG 106 c - Wildoner Buchkogel
NSG 107 c - Aulandschaft zwischen Weißenbach und Aich-Assach
NSG 108 c - Vogelschutzgebiet Weinzödl

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 53 c - Teile der Steirische Nockberge (II)
NSG 54 c - Beide Ennstalarme von Niederstuttern (III)
NSG 56 c - Feuchtbiotop Thal-Eben (II)
NSG 57 c - Waldgraben- oder Scheibenmoos (II)
NSG 58 c - Obersdorfer Moos (III)
NSG 59 c - Stollen IX in der Peggauer Wand
NSG 60 c - Westflanke des Niesenbacher Kogel (I)
NSG 61 c - Frühlingsknotenblumenvorkommen in St. Lorenzen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 62 c - Teile des Lustbühels (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 63 c - Feuchtgebiet in der KG Weinitzen (II)
NSG 64 c - Krottendorfer Kainachinsel (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 65 c - Teilbereiche des ehemaligen Lehmabbaugeländes in Unterpremstätten
NSG 66 c - Altarm und Auwald zwischen der Altenmarkter Brücke und dem Silberwald (II)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 67 c - Teilbereiche des Gulsenberges (II)
NSG 68 c - Murauen im Gebiet des Grieses in St. Michael (II)
NSG 69 c - Feuchtbiotop Adendorf
NSG 70 c - Straußfarnvorkommen am Schönwiesenbach in Mooskirchen (I)

OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
NSG 71 c - Hangwaldbiotop Fischerwand
