NSG-a09 Eisenerzer Reichenstein, Krumpensee
www.gis.steiermark.at

Größe: 638ha
Seehöhe: 1.350 - 2.180m
Naturschutzgebiet seit: 1958
Gebietsbeschreibung LAND STEIERMARK:
Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Eisenerz und bildet einen Ausschnitt der Eisenerzer Alpen.
Erreichbar ist es von der Ortschaft Präbichl, die nördlich des Naturschutzgebietes oder der Ortschaft Hafning, die im Südwesten der Eisenerzer Alpen liegt.
Von Hafning aus gelangt man über eine ausgebaute Straße bis zur Hirnalm, von wo ein markierter Wanderweg bis zum Krumpensee und weiter bis zum Eisenerzer Reichenstein führt.
Die Bergrücken von Hüttstein, Hoher Zölz, Krumphals, Großer Scharte, Reichhals, Eisenerzer Reichenstein, Grüblzinken und Vordernberger Zinken bilden den Grenzverlauf des Schutzgebietes.
Das Naturschgutzgebiet zeichnet sich durch weitgehende Unberührtheit aus und besitzt dadurch einen sehr hohen landschaftsästhetischen und naturwissenschaftlichen Wert.
Weiters ist es ein beliebtes Wandergebiet.
GRIEBL, 2015:
Monte-Baldo-Windröschen (Anemone baldensis)
Österreich-Glockenblume (Campanula pulla)
Ostalpen-Nelke (Dianthus alpinus)
Alpen-Milchlattich (Lactuca alpina)
Felsen-Ehrenpreis (Veronica fruticans)
Hybride aus Berg-Ringdistel (Carduus defloratus) u. Kletten-Ringdistel (C. personata)
Sauter-Felsenblümchen (Draba sauteri)
Weiß-Nachtviole (Hesperis matronalis subsp. candida)
Weitast-Habichtskraut (Hieracium sparsiramum)
Kärntner Dunkel-Mauerpfeffer (Sedum atratum subsp. carinthiacum)
Kapuzen-Löwenzahn (Taraxacum cucullatum)
Alpenrachen (Tozzia alpina)
Pyrenäen-Veilchen (Viola pyrenaica)