Juli 2017 / Stallhofen / 460m
Melitaea athalia
Wachtelweizen-Scheckenfalter
Lebensraum:
Verbreitet auf Halbtrockenrasen, an buschreichen Hängen, Weg- und Waldrändern, Feuchtwiesen am Rande von Mooren, Hangmooren und Quellfluren.
Flugzeit:In ein oder zwei Generationen zwischen Mai und August.
Nahrungspflanzen:Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense), Wiesen-Augentrost (Euphrasia rostkoviana) und Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Rote Liste:?
HABELER:
Melitaea athalia bildet 3 Generationen aus und siedelt in folgenden, sehr unterschiedlichen Lebensräumen (größte Häufigkeit auf Mähwiesen):
- feuchte Wiesen (Mähwiesen) in warmen Tallagen:
Pailgraben; Stifting; Ragnitz, Äußere Ragnitz; Petri-Au bei St. Peter; Pachern - Autal; Hühnerberg.
- Hügelland mit Buschgesellschaften, trockenen Waldrändern und Feldrändern:
Oberweizbachgraben; Gösting; Hauenstein - Sternwirt; Rinegg; Lustbühel; Platte.
- Trockenwarme Bergwiesen über 700 m:
Rannach, Fuchswiese; Leber.
- Trockene Schläge auf Hängen über 700 m:
Steingrabenschlag; Göstinger Alm 1100 m; Erhardshöhe 900 m; Novystein.
Mai 2018 / Stallhofen / 460m