OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
Das größte zusammenhängende Almgebiet Mitteleuropas, bestehend aus 125 zusammenhängenden Einzelalmen.
Neben dem Hochmoor sind besonders Frießenkogel (leider nicht zugänglich da stark umzäunt), Bründlkogel, Schrottenkogel und die Tyrnauer Alm botanisch interessant.
Außerdem gibt es ein Vorkommen des Blauschwarzen Eisvogels (Limenitis reducta)
JULI 2023
Teichalmsee - Hochlantsch
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
Türkenbund-Lilie (Lilium martagon)
Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)
Österreich-Rittersporn (Delphinium austriacum)
Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)
Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris), nahe Hochlantsch-Gipfel
Kranzenzian (Gentianella sp.), nahe Hochlantsch-Gipfel
Kaisermantel (Argynnis paphia), nahe Hochlantsch-Gipfel
Kleiner Fuchs (Aglais urticaea), nahe Hochlantsch-Gipfel
Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae)
Mittlerer Perlmuttfalter (Fabriciana niobe)
JULI 2023
Teichalmsee - Mixnitzbach
Feuerlilie (Lilium bulbiferum)
Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens)
Türkenbund-Lilie (Lilium martagon), seltene weiße Form
Türkenbund-Lilie (Lilium martagon)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis)
Zygaena purpuralis (Thymian-Widderchen) oder Zygaena minos (Bibernell-Widderchen)
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina)
Tagpfauenauge (Inachis io)
Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii)
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta)
Österreich-Rittersporn (Delphinium austriacum)
Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum)
Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora)
Schönbär (Callimorpha dominula)
AUGUST 2022
Teichalmsee - Tyrnauer Alm - Rote Wand
Moorenzian (Swertia perennis), im Latschenmoor (1180m)
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus), am Mixnitzbach
Österreich-Rittersporn (Delphinium austriacum), am Mixnitzbach
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta), am Mixnitzbach (1130m)
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus), am Mixnitzbach (1130m)
Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), Weg zur Tyrnauer Alm
Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), Weg zur Tyrnauer Alm
Silbergrüner Bläuling (Lysandra coridon), Weg zur Tyrnauer Alm
Admiral (Vanessa atalanta), Weg zur Tyrnauer Alm
Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia), Weg zur Tyrnauer Alm
Gewöhnliche Fransenhauswurz (Sempervivum globiferum), Tyrnauer Alm
Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae), Tyrnauer Alm
Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata), Tyrnauer Alm
C-Falter (Polygonia c-album), Tyrnauer Alm
Braunauge (Lasiommata maera), Gipfel der Roten Wand (1500m)
AUGUST 2021
Teichalmsee - Latschenmoor - Tyrnauer Alm
Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), 1180m
Moorenzian (Swertia perennis), 1180m
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta), 1130m
JULI 2019
Teichalm - Frießenkogel - Heulantsch
Weißer Germer (Veratrum album), Frießenkogel (1410m)
Stark umzäunte Weide mit Wildrindern am Frießenkogel (1460m)
Kleiner Fuchs (Aglais urticae), Heulantsch (1480m)
C-Falter (Polygonia c-album), Heulantsch (1420m)
Fuchs´Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), 1380m
Nahe Grubbauerkogel (1420m)
Türkenbund (Lilium martagon), Wald nahe Grubbauerkogel (1480m)
alpenkarte.eu
Latschenhochmoor in der Gemeinde Fladnitz/T.
Im Überschwemmungsgebiet des Mixnitzbaches entstand aus einem Überflutungsmoor im Laufe von ca. 8.000 Jahren ein Latschenhochmoor (ca. 1.150 m Seehöhe), das stellenweise eine typische und schützenswerte Moorvegetation besitzt (Scheiden-Wollgras, Torfmoose, Sonnentau, Moor-Enzian, ...).
Verzahnt damit befinden sich weiters auch Niedermoor- und Erlenbruchwaldflächen im Schutzgebiet.
Durch das Gebiet führt ein Moor-Lehrpfad auf einem gut ausgebauten Holzweg.
alpenkarte.eu
Friesenkogel
Orchideen-reiches Almgebiet. Einziges steirisches Vorkommen von Nigritella stiriaca außerhalb von Dachsteingebiet und des Salzkammergut.
GRIEBL, 2013
Orchideen im Gebiet Frießenkogel:
Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca)
Österreichisches Kohlröschen (Nigritella austriaca)
Widders Kohlröschen (Nigritella widderi)
Rotes Kohlröschen (Nigritella rubra)
Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)
Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Kleinblütiges Einblatt (Malaxis monophyllos)
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
Weiße Höswurz (Pseudorchis albida)
weiters:
Schneerose (Helleborus niger)
STARMÜHLER:
Das Gebiet des Hochlantsch am Ostrand der Alpen weist eine besondere Artenvielfalt auf. So ist das Hochlantschgebiet auch bei der Gattung Eisenhut (Aconitum) mit 6 Arten im Gebiet der artenreichste Gebirgsstock in Österreich. Der Gegengift-Eisenhut (A. anthora) ist in Österreich nur punktuell am Ostrand der Alpen verbreitet, wo diese alte Eisenhutsippe die Eiszeiten überdauern konnte. Der Rispen-Eisenhut (A. degenii) und der Raustiel-Eisenhut (A. pilipes) sind deutlich von ihren geschlossenen Verbreitungsgebieten getrennt. Wolfs-, Echter und Bunter Eisenhut (A. lycoctonum, A. napellus und A. variegatum) sind in der Steiermark häufig und verbreitet.
DRESCHER, 2011, 1995:
Gamander-Sommerwurz (Orobanche teucrii) - Teichalm, bewaldete Unterhänge am NE-Ufer (47.35° / 15.46°)
Große Soldanelle (Soldanella major) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
Felsenehrenpreis (Veronica fruticans) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
ERNET & FOELSCHE, 1991:
Nigritella miniata - Frießenkogel Südwestflanke (1440-1460m), Plankogel SÜdostflanke (1420-1500m), Bründlkogel, Kammbereich Südostflanke (1420-1436m)
FOELSCHE, 1990:
Breitalm am Südwestabhang des Frießenkogels:
Traunsteinera globosa
Orchis mascula
Gymnadenia conopsea
Coeloglossum viride
Nigritella nigra
Nigritella miniata
Populationen von Nigritella stiriaca am SW-exponierten Oberhang des Frießenkogels (Seehöhe von 1400 m bis 1460 m) westlich und östlich der Schlepplifttrasse.
Begleitend:
Coeloglossum viride, Nigritella nigra, Dactylorhiza fuchsii, Nigritella widderi, Dactylorhiza majalis, Orchis mascula, Dactylorhiza sambucina, Piatanthera bifolia, Gymnadenia conopsea,
Pseudorchis albida, Listera ovata, Traunsteinera globosa, Nigritella miniata
Schwarzes Kohlröschen (Nigritella nigra) - Teichalm Osser, ca. 1500 m (47.35° / 15.49°)
KLEIN, 1988
Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca) - Heulantsch ENE der Teichalm (47.36° / 15.48°)
MAURER, ZIMMERMANN und RIEDL, Flora des Teichalm-Hochtales, 1990
Acinos alpinus (Alpenquendel)
Aconitum napellus subsp. neomontanum (Blauer Eisenhut)
Aconitum variegatum (Bunter Eisenhut)
Actaea spicata (Christophskraut)
Adenostyles alliariae (Grauer Alpendost)
Adenostyles glabra (Kahler Alpendost)
Adoxa moschatellina (Moschuskraut)
Aegopodium podagraria (Geißfuß, Giersch)
Agrostis stolonifera agg. (Weißes Straußgras)
Agrostis tenuis (Zartes Straußgras)
Ajuga genevensis (Genfer Günsel)
Ajuga pyramidalis (Pyramiden-Günsel)
Angelica sylvestris (Brustwurz)
Anthriscus nitida (Glanzkerbel)
Aquilegia vulgaris (Gemeine Akelei)
Arabis alpina (Alpen-Gänsekresse)
Arabis ciliata (Voralpen-Gänsekresse)
Arabis hirsuta agg. (Raubharige Gänselkresse)
Arabis soyeri (Jacquins Gänsekresse)
Arenaria serpyllifolia agg. (Gemeines Sandkraut)
Arnica montana (Arnika)
Aruncus dioicus (Geißbart)
Asarum europaeum (Haselwurz)
Calluna vulgaris (Besenheide)
Caltha palustris (Sumpfdotterblume)
Calycocorsus stipitatus (Kronlattich)
Campanula cochleariifo!ia (Zierliche Glockenblume)
Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume)
Campanula rapunculoides (Rapunzel-Glockenblume)
Campanula rotundüolia (Rundblättrige Glockenblume)
Campanula scheuchzeri (Scheuchzers Glockenblume)
Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume)
Campanula witasekiana (Witaseks Glockenblume)
Cardamine arnara (Bitteres Schaumkraut)
Cardamine flexuosa (Wald-Schaumkraut)
Cardamine impatiens (Spring-Schaumkraut)
Cardamine pratensis agg. (Wiesen-Schaumkraut)
Cardamine trifolia (Klee-Schaumkraut)
Cardaminopsis halleri (Hallers Schaumkraut)
Carduus personata (Maskendistel)
Carlina acaulis (Silberdistel)
Colchicum autumnale (Herbstzeitlose)
Carlina vulgaris (Gemeine Eberwurz)
Carum carvi (Wiesenkümmel)
Centaurea montana (Berg-Flockenblume)
Cerastium arvense (strictum?) (Acker-Hornkraut)
Chaerophyllum aureum (Goldfrüchtiger Kälberkropf)
Chaerophyllum hirsutum (Rauhhaariger Kälberkropf)
Dactylorhiza maculata agg. (Geflecktes Knabenkraut)
Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenktaut)
Dactylorhiza sambucina (Holunder-Knabenkraut)
Danthonia decumbens (Niederliegender Dreizahn)
Daphne mezereum (Seidelbast)
Digitalis grandiflora (Großblütiger Fingerhut)
Doronicum austriacum (Österreichische Gemswurz) :
Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau)
Epilobium alpestre (Voralpen-Weidenröschen)
Epilobium alsinifolium (Mierenblättriges Weidenröschen)
Epilobium angustifolium (Schmalblättriges Weidenröschen)
Epilobium montanum (Berg-Weidenröschen)
Epilobium palustre (Sumpf-Weidenröschen)
Epilobium parviflorum (Kleinblütiges Weidenröschen)
Epipactis helleborine (Grüner Waldstendel)
Epipactis palustris (Weißer Sumpfstendel)
Euphorbia amygdaloides (Mandel-Wolfsmilch)
Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch)
Euphorbia dulcis (Süße Wolfsmilch)
Euphrasia salisburgensis (Salzburger Augentrost)
Filipendu!a ulmaria (Mädesüß)
Gagea lutea (Gemeiner Gelbstern)
Gentiana acaulis s.str. (Stengelloser Enzian)
Gentiana asclepiadea (Schwalbenwnrz-Enzian)
Gentiana cruciata (Kreuz-Enzian)
Gentiana nivalis (Schnee-Enzian)
Gentiana verna (Frühlings-Enzian)
Gentianella ciliata (Fransen-Enzian)
Gentianella germanica agg. (Deutscher Enzian, Herbstenzian)
Geranium phaeum (Brauner Storchschnabel)
Geranium robertianum (Stiokender Storchschnabel)
Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel)
Geum montanum (Berg-Nelkenwurz)
Geum rivale (Bach-Nelkenwurz)
Geum urbanum (Echte Nelkenwnrz)
Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume)
Gnaphalium norvegicum (Norwegisches Ruhrkraut)
Gnaphalium sylvaticum (Wald-Ruhrkraut)
Gymnadenia conopsea (Mücken-Händelwurz)
Gymnadenia odoratissima (Duftende Händelwurz)
Helianthemum ovatum (Trübgrünes Sonnenröschen)
Heracleum mantegazzianum (Riesen-Bärenklau)
Juniperus communis (Gemeiner Wacholder) subsp. alpina: Plankogel
Hieracium bifidum (Gabel-Habichtskraut) auf Kalkfelsen im Quellgebiet des Mixnitzbaches
Hieracium lactucella (Mausohr-Habichtskraut)
Hieracium pilosella (Dukatenröschen, Kleines H.)
Hieracium sylvaticum (Wald-Habichtskraut)
Hieracium valdepilosum montanum Gipfel des Osser (Dichthaariges Habichtskraut)
Leucojum vernum (Frühlings-Knotenblume)
Lilium bulbiferum (Feuerlilie) Rücken zum Hochlantsch
Lilium martagon (Türkenbundlilie) Rücken zum Hochlantsch, Heulantsch;
Linaria vulgaris (Gemeines Leinkraut)
Linum catharticum (Purgier-Lein)
Listera ovata (Eiblättriges Zweiblatt) Flachmoor bei der Harrerhütte
Lonicera alpigena (Alpen-Heckenkirsche) Rücken zwn Hochlantscb
Lonicera nigra (Schwarze Heckenkirsche)
Lonicera xylosteum (Gemeine Heckenkirsche)
Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke)
Lycopodimn anuotinmn (Fichtenspargel)
Menyanthes trifoliata (Fieberklee)
Myosolis palustris agg. (Sumpf-Vergißmeinnicht)
Malaxis monophyllos (Sumpf-Weichwurz, Einblatt)
Neotti nidus-avis (Vogelnestwurz)
Nigritella miniata (Rotes Kohlröserl) Osser
Nigritella nigra (Schwarzes Kohlröserl) Osser
Orchis mascula (Männer-Orchis)
Orchis militaris (Helm-Orchis)
Origanum vulgare (Dost)
Orthilia secunda (Einseitswendiges Wintergrün)
Phneuma orbiculare (Rundköpfige Teufelskralle)
Phytenma spicatum (Ährige Teufelskralle)
Pimpinella major (Große Bibernelle)
Peltaria alliacea (Scheibenschötchen)
Petasites albus (Weiße Pestwurz)
Petasites hybridns (Rote Pestwurz)
Potentilla aurea (Gold-Fingerkraut)
Potentilla erecta (Blutwurz)
Potentilla vema agg. (Frühlings-Fingerkraut)
Primula elatior (Hohe Primel, Himmelschlüssel)
Prunella vulgaris (Kleine Braunelle)
Pseudorchis albida (Weißzüngel)
Pulmonaria officinalis (Gemeines Lungenkraut)
Polygala amarella (Sumpf-Kreuzblume)
Pyrola minor (Kleines Wintergrün)
Pyrola rotundifolia (Rundblättriges Wintergrün)
Pyrola uniflora (Einblütiges Wintergrün)
Ranunculus auricomus agg. (Gold-Hahnenfuß)
Ranunculus lanuginosus (Wolliger Hahnenfuß)
Ranunculus nemorosus (Hain-Hahnenfuß)
Ranunculus platanifolius (Platanenblättriger Hahnenfuß)
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuß)
Rhinanthus glacialis (Grannen-Klappertopf)
Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf)
Ribes alpinum (Alpen-Johannisbeere)
Ribes uva-crispa (Stachelbeere)
Rosa agrestis (Feldrose)
Rosa canina agg.(Hundsrose)
Rosa montana (Bergrose)
Rumex alpestris (Voralpen-Ampfer)
Rumex alpinus (Alpen-Ampfer)
Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer)
Sagina saginoides (Alpen-Mastkraut)
Salix alpina (Alpen-Weide)
Salix appendiculata (Schluchtweide)
Salix aurita (Ohrweide)
Salvia glutinosa (Klebriger Salbei)
Salvia verticillata (Quirl-Salbei),
Sambucus racemosa (Trauben-Holunder)
Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf)
Silene nutans (Nickendes Leimkraut)
Solanum dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten)
Soldanella alpina (Rundblättriger Steinbrech)
Scabiosa lucida (Glänzende Skabiose)
Scrophularia nodosa (Knotige Braunwurz)
Sedum album (Weiße Fetthenne)
Senecio fuchsii (Fuchs-Kreuzkraut, Greiskraut)
Senecio jacobaea (Jakobs-Greiskraut)
Senecio ovirensis (Obir-Greiskraut)
Senecio rivularis (Krauses Greiskraut)
Senecio subalpinus (Berg-Greiskraut)
Senecio vulgaris (Gemeines Greiskraut)
Silene acaulis (Stengelloses Leimkraut) Gipfel des Osser
Silene alpestris (Alpen-Leimkraut)
Heliosperma alpestris; (Voralpen-Strahlensame)
Silene dioica (Rote Lichtuelke)
Soldanella alpina (Gemeines Alpenglöckchen)
Soldanella hungarica (Ungarisches Alpenglöckchen)
Solidago virgaurea (Gemeine Goldrute)
Stachys alpina (Alpen-Ziest)
Stellaria graminea (Grasmiere)
Stellaria nemorum subsp. nemorum (Hain-Sternmiere)
Streptopus amplexifolius (Knotenfuß)
Swertia perennis (Sumpf-Tarant, Moor-Enzian) einziges Vorkommen im Grazer Bergland
Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell)
Symphytum tuberosum (Knolliger Beinwell)
Tanacetum clusii (Strauß-Wucherblume)
Thalictrum aquilegiifolium (Akeleiblättrige Wiesenraute) (Akeleiblättrige Wiesenraute)
Traunsteinera globosa (Kugel-Orchis) Frießkogel, Osser
Vaccinium myrtillus (Heidelbeere, Schwarzbeere)
Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere)
Valeriana dioica (Kleiner Baldrian)
Valeriana tripteris (Dreischnittiger Baldrian)
Veratrum album (Weißer Germer)
Verbascum alpinum Wollige Königskerze)
Veronica aphylla (Blattloser Ehrenpreis)
Veronica beccabunga (Bachbunge)
Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis)
Veronica fruticans (Felsen-Ehrenpreis)
Veronica officinalis (Gemeiner Ehrenpreis)
Viola biflora (Zweiblütiges Veilchen)
Viola collina (Hügel-Veilchen)
Viola palustris (Sumpf-Veilchen)
Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen)
Viola riviniana (Hain-Veilchen)
Viola rupestris (Felsen-Veilchen)
Viola tricolor (Wildes Stiefmütterchen)
ZIMMERMANN, 1985
Latschenmoor-Rest auf der Teichalm bei der "Latschenhütte" (ca. 1180 m):
Es handelt sich hiebei um ein Hochmoor-Fragment mit den Haupt-Torfbildnern Sphagnum magellanicum und Sph. recurvum. Südwestseitig wird das Moor von einem schmalen Fichtengürtel (0.8 m Stammhöhe) gesäumt, im NE grenzt ein Niedermoor an, von dem aus etliche MBW-Zeiger in den Latschenbestand eindringen. Weiters wurden (neben Drosera selbst) notiert: Vaccinium vitisidaea (häufig), V. myrtillus, Eriophorum vaginatum (häufig), Melampyrum pratense, Potentina erecta, Oactylorhiza majalis, Polytrichum cf. strictum; der mit Ausnahme von Pinus mugo sehr spärliche (+) Strauchwuchs besteht aus Einzelexemplaren von Juniperus communis, Sorbus aucuparia, Salix aurita und Salix repens.
Kaisermantel (Argynnis paphia), nahe Hochlantsch-Gipfel
Kleiner Fuchs (Aglais urticaea), nahe Hochlantsch-Gipfel
Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae)
Mittlerer Perlmuttfalter (Fabriciana niobe)
JULI 2023
Teichalmsee - Mixnitzbach
Feuerlilie (Lilium bulbiferum)
Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens)
Türkenbund-Lilie (Lilium martagon), seltene weiße Form
Türkenbund-Lilie (Lilium martagon)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis)
Zygaena purpuralis (Thymian-Widderchen) oder Zygaena minos (Bibernell-Widderchen)
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina)
Tagpfauenauge (Inachis io)
Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii)
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta)
Österreich-Rittersporn (Delphinium austriacum)
Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum)
Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora)
Schönbär (Callimorpha dominula)
AUGUST 2022
Teichalmsee - Tyrnauer Alm - Rote Wand
Moorenzian (Swertia perennis), im Latschenmoor (1180m)
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus), am Mixnitzbach
Österreich-Rittersporn (Delphinium austriacum), am Mixnitzbach
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta), am Mixnitzbach (1130m)
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus), am Mixnitzbach (1130m)
Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), Weg zur Tyrnauer Alm
Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), Weg zur Tyrnauer Alm
Silbergrüner Bläuling (Lysandra coridon), Weg zur Tyrnauer Alm
Admiral (Vanessa atalanta), Weg zur Tyrnauer Alm
Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia), Weg zur Tyrnauer Alm
Gewöhnliche Fransenhauswurz (Sempervivum globiferum), Tyrnauer Alm
Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae), Tyrnauer Alm
Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata), Tyrnauer Alm
C-Falter (Polygonia c-album), Tyrnauer Alm
Braunauge (Lasiommata maera), Gipfel der Roten Wand (1500m)
AUGUST 2021
Teichalmsee - Latschenmoor - Tyrnauer Alm
Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), 1180m
Moorenzian (Swertia perennis), 1180m
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta), 1130m
JULI 2019
Teichalm - Frießenkogel - Heulantsch
Weißer Germer (Veratrum album), Frießenkogel (1410m)
Stark umzäunte Weide mit Wildrindern am Frießenkogel (1460m)
Kleiner Fuchs (Aglais urticae), Heulantsch (1480m)
C-Falter (Polygonia c-album), Heulantsch (1420m)
Fuchs´Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), 1380m
Nahe Grubbauerkogel (1420m)
Türkenbund (Lilium martagon), Wald nahe Grubbauerkogel (1480m)
alpenkarte.eu
Latschenhochmoor in der Gemeinde Fladnitz/T.
Im Überschwemmungsgebiet des Mixnitzbaches entstand aus einem Überflutungsmoor im Laufe von ca. 8.000 Jahren ein Latschenhochmoor (ca. 1.150 m Seehöhe), das stellenweise eine typische und schützenswerte Moorvegetation besitzt (Scheiden-Wollgras, Torfmoose, Sonnentau, Moor-Enzian, ...).
Verzahnt damit befinden sich weiters auch Niedermoor- und Erlenbruchwaldflächen im Schutzgebiet.
Durch das Gebiet führt ein Moor-Lehrpfad auf einem gut ausgebauten Holzweg.
alpenkarte.eu
Friesenkogel
Orchideen-reiches Almgebiet. Einziges steirisches Vorkommen von Nigritella stiriaca außerhalb von Dachsteingebiet und des Salzkammergut.
GRIEBL, 2013
Orchideen im Gebiet Frießenkogel:
Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca)
Österreichisches Kohlröschen (Nigritella austriaca)
Widders Kohlröschen (Nigritella widderi)
Rotes Kohlröschen (Nigritella rubra)
Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)
Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Kleinblütiges Einblatt (Malaxis monophyllos)
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
Weiße Höswurz (Pseudorchis albida)
weiters:
Schneerose (Helleborus niger)
STARMÜHLER:
Das Gebiet des Hochlantsch am Ostrand der Alpen weist eine besondere Artenvielfalt auf. So ist das Hochlantschgebiet auch bei der Gattung Eisenhut (Aconitum) mit 6 Arten im Gebiet der artenreichste Gebirgsstock in Österreich. Der Gegengift-Eisenhut (A. anthora) ist in Österreich nur punktuell am Ostrand der Alpen verbreitet, wo diese alte Eisenhutsippe die Eiszeiten überdauern konnte. Der Rispen-Eisenhut (A. degenii) und der Raustiel-Eisenhut (A. pilipes) sind deutlich von ihren geschlossenen Verbreitungsgebieten getrennt. Wolfs-, Echter und Bunter Eisenhut (A. lycoctonum, A. napellus und A. variegatum) sind in der Steiermark häufig und verbreitet.
DRESCHER, 2011, 1995:
Gamander-Sommerwurz (Orobanche teucrii) - Teichalm, bewaldete Unterhänge am NE-Ufer (47.35° / 15.46°)
Große Soldanelle (Soldanella major) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
Felsenehrenpreis (Veronica fruticans) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
ERNET & FOELSCHE, 1991:
Nigritella miniata - Frießenkogel Südwestflanke (1440-1460m), Plankogel SÜdostflanke (1420-1500m), Bründlkogel, Kammbereich Südostflanke (1420-1436m)
FOELSCHE, 1990:
Breitalm am Südwestabhang des Frießenkogels:
Traunsteinera globosa
Orchis mascula
Gymnadenia conopsea
Coeloglossum viride
Nigritella nigra
Nigritella miniata
Populationen von Nigritella stiriaca am SW-exponierten Oberhang des Frießenkogels (Seehöhe von 1400 m bis 1460 m) westlich und östlich der Schlepplifttrasse.
Begleitend:
Coeloglossum viride, Nigritella nigra, Dactylorhiza fuchsii, Nigritella widderi, Dactylorhiza majalis, Orchis mascula, Dactylorhiza sambucina, Piatanthera bifolia, Gymnadenia conopsea,
Pseudorchis albida, Listera ovata, Traunsteinera globosa, Nigritella miniata
Schwarzes Kohlröschen (Nigritella nigra) - Teichalm Osser, ca. 1500 m (47.35° / 15.49°)
KLEIN, 1988
Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca) - Heulantsch ENE der Teichalm (47.36° / 15.48°)
MAURER, ZIMMERMANN und RIEDL, Flora des Teichalm-Hochtales, 1990
Acinos alpinus (Alpenquendel)
Aconitum napellus subsp. neomontanum (Blauer Eisenhut)
Aconitum variegatum (Bunter Eisenhut)
Actaea spicata (Christophskraut)
Adenostyles alliariae (Grauer Alpendost)
Adenostyles glabra (Kahler Alpendost)
Adoxa moschatellina (Moschuskraut)
Aegopodium podagraria (Geißfuß, Giersch)
Agrostis stolonifera agg. (Weißes Straußgras)
Agrostis tenuis (Zartes Straußgras)
Ajuga genevensis (Genfer Günsel)
Ajuga pyramidalis (Pyramiden-Günsel)
Angelica sylvestris (Brustwurz)
Anthriscus nitida (Glanzkerbel)
Aquilegia vulgaris (Gemeine Akelei)
Arabis alpina (Alpen-Gänsekresse)
Arabis ciliata (Voralpen-Gänsekresse)
Arabis hirsuta agg. (Raubharige Gänselkresse)
Arabis soyeri (Jacquins Gänsekresse)
Arenaria serpyllifolia agg. (Gemeines Sandkraut)
Arnica montana (Arnika)
Aruncus dioicus (Geißbart)
Asarum europaeum (Haselwurz)
Calluna vulgaris (Besenheide)
Caltha palustris (Sumpfdotterblume)
Calycocorsus stipitatus (Kronlattich)
Campanula cochleariifo!ia (Zierliche Glockenblume)
Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume)
Campanula rapunculoides (Rapunzel-Glockenblume)
Campanula rotundüolia (Rundblättrige Glockenblume)
Campanula scheuchzeri (Scheuchzers Glockenblume)
Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume)
Campanula witasekiana (Witaseks Glockenblume)
Cardamine arnara (Bitteres Schaumkraut)
Cardamine flexuosa (Wald-Schaumkraut)
Cardamine impatiens (Spring-Schaumkraut)
Cardamine pratensis agg. (Wiesen-Schaumkraut)
Cardamine trifolia (Klee-Schaumkraut)
Cardaminopsis halleri (Hallers Schaumkraut)
Carduus personata (Maskendistel)
Carlina acaulis (Silberdistel)
Colchicum autumnale (Herbstzeitlose)
Carlina vulgaris (Gemeine Eberwurz)
Carum carvi (Wiesenkümmel)
Centaurea montana (Berg-Flockenblume)
Cerastium arvense (strictum?) (Acker-Hornkraut)
Chaerophyllum aureum (Goldfrüchtiger Kälberkropf)
Chaerophyllum hirsutum (Rauhhaariger Kälberkropf)
Dactylorhiza maculata agg. (Geflecktes Knabenkraut)
Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenktaut)
Dactylorhiza sambucina (Holunder-Knabenkraut)
Danthonia decumbens (Niederliegender Dreizahn)
Daphne mezereum (Seidelbast)
Digitalis grandiflora (Großblütiger Fingerhut)
Doronicum austriacum (Österreichische Gemswurz) :
Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau)
Epilobium alpestre (Voralpen-Weidenröschen)
Epilobium alsinifolium (Mierenblättriges Weidenröschen)
Epilobium angustifolium (Schmalblättriges Weidenröschen)
Epilobium montanum (Berg-Weidenröschen)
Epilobium palustre (Sumpf-Weidenröschen)
Epilobium parviflorum (Kleinblütiges Weidenröschen)
Epipactis helleborine (Grüner Waldstendel)
Epipactis palustris (Weißer Sumpfstendel)
Euphorbia amygdaloides (Mandel-Wolfsmilch)
Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch)
Euphorbia dulcis (Süße Wolfsmilch)
Euphrasia salisburgensis (Salzburger Augentrost)
Filipendu!a ulmaria (Mädesüß)
Gagea lutea (Gemeiner Gelbstern)
Gentiana acaulis s.str. (Stengelloser Enzian)
Gentiana asclepiadea (Schwalbenwnrz-Enzian)
Gentiana cruciata (Kreuz-Enzian)
Gentiana nivalis (Schnee-Enzian)
Gentiana verna (Frühlings-Enzian)
Gentianella ciliata (Fransen-Enzian)
Gentianella germanica agg. (Deutscher Enzian, Herbstenzian)
Geranium phaeum (Brauner Storchschnabel)
Geranium robertianum (Stiokender Storchschnabel)
Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel)
Geum montanum (Berg-Nelkenwurz)
Geum rivale (Bach-Nelkenwurz)
Geum urbanum (Echte Nelkenwnrz)
Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume)
Gnaphalium norvegicum (Norwegisches Ruhrkraut)
Gnaphalium sylvaticum (Wald-Ruhrkraut)
Gymnadenia conopsea (Mücken-Händelwurz)
Gymnadenia odoratissima (Duftende Händelwurz)
Helianthemum ovatum (Trübgrünes Sonnenröschen)
Heracleum mantegazzianum (Riesen-Bärenklau)
Juniperus communis (Gemeiner Wacholder) subsp. alpina: Plankogel
Hieracium bifidum (Gabel-Habichtskraut) auf Kalkfelsen im Quellgebiet des Mixnitzbaches
Hieracium lactucella (Mausohr-Habichtskraut)
Hieracium pilosella (Dukatenröschen, Kleines H.)
Hieracium sylvaticum (Wald-Habichtskraut)
Hieracium valdepilosum montanum Gipfel des Osser (Dichthaariges Habichtskraut)
Leucojum vernum (Frühlings-Knotenblume)
Lilium bulbiferum (Feuerlilie) Rücken zum Hochlantsch
Lilium martagon (Türkenbundlilie) Rücken zum Hochlantsch, Heulantsch;
Linaria vulgaris (Gemeines Leinkraut)
Linum catharticum (Purgier-Lein)
Listera ovata (Eiblättriges Zweiblatt) Flachmoor bei der Harrerhütte
Lonicera alpigena (Alpen-Heckenkirsche) Rücken zwn Hochlantscb
Lonicera nigra (Schwarze Heckenkirsche)
Lonicera xylosteum (Gemeine Heckenkirsche)
Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke)
Lycopodimn anuotinmn (Fichtenspargel)
Menyanthes trifoliata (Fieberklee)
Myosolis palustris agg. (Sumpf-Vergißmeinnicht)
Malaxis monophyllos (Sumpf-Weichwurz, Einblatt)
Neotti nidus-avis (Vogelnestwurz)
Nigritella miniata (Rotes Kohlröserl) Osser
Nigritella nigra (Schwarzes Kohlröserl) Osser
Orchis mascula (Männer-Orchis)
Orchis militaris (Helm-Orchis)
Origanum vulgare (Dost)
Orthilia secunda (Einseitswendiges Wintergrün)
Phneuma orbiculare (Rundköpfige Teufelskralle)
Phytenma spicatum (Ährige Teufelskralle)
Pimpinella major (Große Bibernelle)
Peltaria alliacea (Scheibenschötchen)
Petasites albus (Weiße Pestwurz)
Petasites hybridns (Rote Pestwurz)
Potentilla aurea (Gold-Fingerkraut)
Potentilla erecta (Blutwurz)
Potentilla vema agg. (Frühlings-Fingerkraut)
Primula elatior (Hohe Primel, Himmelschlüssel)
Prunella vulgaris (Kleine Braunelle)
Pseudorchis albida (Weißzüngel)
Pulmonaria officinalis (Gemeines Lungenkraut)
Polygala amarella (Sumpf-Kreuzblume)
Pyrola minor (Kleines Wintergrün)
Pyrola rotundifolia (Rundblättriges Wintergrün)
Pyrola uniflora (Einblütiges Wintergrün)
Ranunculus auricomus agg. (Gold-Hahnenfuß)
Ranunculus lanuginosus (Wolliger Hahnenfuß)
Ranunculus nemorosus (Hain-Hahnenfuß)
Ranunculus platanifolius (Platanenblättriger Hahnenfuß)
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuß)
Rhinanthus glacialis (Grannen-Klappertopf)
Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf)
Ribes alpinum (Alpen-Johannisbeere)
Ribes uva-crispa (Stachelbeere)
Rosa agrestis (Feldrose)
Rosa canina agg.(Hundsrose)
Rosa montana (Bergrose)
Rumex alpestris (Voralpen-Ampfer)
Rumex alpinus (Alpen-Ampfer)
Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer)
Sagina saginoides (Alpen-Mastkraut)
Salix alpina (Alpen-Weide)
Salix appendiculata (Schluchtweide)
Salix aurita (Ohrweide)
Salvia glutinosa (Klebriger Salbei)
Salvia verticillata (Quirl-Salbei),
Sambucus racemosa (Trauben-Holunder)
Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf)
Silene nutans (Nickendes Leimkraut)
Solanum dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten)
Soldanella alpina (Rundblättriger Steinbrech)
Scabiosa lucida (Glänzende Skabiose)
Scrophularia nodosa (Knotige Braunwurz)
Sedum album (Weiße Fetthenne)
Senecio fuchsii (Fuchs-Kreuzkraut, Greiskraut)
Senecio jacobaea (Jakobs-Greiskraut)
Senecio ovirensis (Obir-Greiskraut)
Senecio rivularis (Krauses Greiskraut)
Senecio subalpinus (Berg-Greiskraut)
Senecio vulgaris (Gemeines Greiskraut)
Silene acaulis (Stengelloses Leimkraut) Gipfel des Osser
Silene alpestris (Alpen-Leimkraut)
Heliosperma alpestris; (Voralpen-Strahlensame)
Silene dioica (Rote Lichtuelke)
Soldanella alpina (Gemeines Alpenglöckchen)
Soldanella hungarica (Ungarisches Alpenglöckchen)
Solidago virgaurea (Gemeine Goldrute)
Stachys alpina (Alpen-Ziest)
Stellaria graminea (Grasmiere)
Stellaria nemorum subsp. nemorum (Hain-Sternmiere)
Streptopus amplexifolius (Knotenfuß)
Swertia perennis (Sumpf-Tarant, Moor-Enzian) einziges Vorkommen im Grazer Bergland
Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell)
Symphytum tuberosum (Knolliger Beinwell)
Tanacetum clusii (Strauß-Wucherblume)
Thalictrum aquilegiifolium (Akeleiblättrige Wiesenraute) (Akeleiblättrige Wiesenraute)
Traunsteinera globosa (Kugel-Orchis) Frießkogel, Osser
Vaccinium myrtillus (Heidelbeere, Schwarzbeere)
Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere)
Valeriana dioica (Kleiner Baldrian)
Valeriana tripteris (Dreischnittiger Baldrian)
Veratrum album (Weißer Germer)
Verbascum alpinum Wollige Königskerze)
Veronica aphylla (Blattloser Ehrenpreis)
Veronica beccabunga (Bachbunge)
Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis)
Veronica fruticans (Felsen-Ehrenpreis)
Veronica officinalis (Gemeiner Ehrenpreis)
Viola biflora (Zweiblütiges Veilchen)
Viola collina (Hügel-Veilchen)
Viola palustris (Sumpf-Veilchen)
Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen)
Viola riviniana (Hain-Veilchen)
Viola rupestris (Felsen-Veilchen)
Viola tricolor (Wildes Stiefmütterchen)
ZIMMERMANN, 1985
Latschenmoor-Rest auf der Teichalm bei der "Latschenhütte" (ca. 1180 m):
Es handelt sich hiebei um ein Hochmoor-Fragment mit den Haupt-Torfbildnern Sphagnum magellanicum und Sph. recurvum. Südwestseitig wird das Moor von einem schmalen Fichtengürtel (0.8 m Stammhöhe) gesäumt, im NE grenzt ein Niedermoor an, von dem aus etliche MBW-Zeiger in den Latschenbestand eindringen. Weiters wurden (neben Drosera selbst) notiert: Vaccinium vitisidaea (häufig), V. myrtillus, Eriophorum vaginatum (häufig), Melampyrum pratense, Potentina erecta, Oactylorhiza majalis, Polytrichum cf. strictum; der mit Ausnahme von Pinus mugo sehr spärliche (+) Strauchwuchs besteht aus Einzelexemplaren von Juniperus communis, Sorbus aucuparia, Salix aurita und Salix repens.
Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae)
Mittlerer Perlmuttfalter (Fabriciana niobe)
JULI 2023
Teichalmsee - Mixnitzbach
Feuerlilie (Lilium bulbiferum)
Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens)
Türkenbund-Lilie (Lilium martagon), seltene weiße Form
Türkenbund-Lilie (Lilium martagon)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis)
Zygaena purpuralis (Thymian-Widderchen) oder Zygaena minos (Bibernell-Widderchen)
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina)
Tagpfauenauge (Inachis io)
Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii)
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta)
Österreich-Rittersporn (Delphinium austriacum)
Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum)
Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora)
Schönbär (Callimorpha dominula)
AUGUST 2022
Teichalmsee - Tyrnauer Alm - Rote Wand
Moorenzian (Swertia perennis), im Latschenmoor (1180m)
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus), am Mixnitzbach
Österreich-Rittersporn (Delphinium austriacum), am Mixnitzbach
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta), am Mixnitzbach (1130m)
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus), am Mixnitzbach (1130m)
Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), Weg zur Tyrnauer Alm
Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), Weg zur Tyrnauer Alm
Silbergrüner Bläuling (Lysandra coridon), Weg zur Tyrnauer Alm
Admiral (Vanessa atalanta), Weg zur Tyrnauer Alm
Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia), Weg zur Tyrnauer Alm
Gewöhnliche Fransenhauswurz (Sempervivum globiferum), Tyrnauer Alm
Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae), Tyrnauer Alm
Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata), Tyrnauer Alm
C-Falter (Polygonia c-album), Tyrnauer Alm
Braunauge (Lasiommata maera), Gipfel der Roten Wand (1500m)
AUGUST 2021
Teichalmsee - Latschenmoor - Tyrnauer Alm
Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), 1180m
Moorenzian (Swertia perennis), 1180m
Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta), 1130m
JULI 2019
Teichalm - Frießenkogel - Heulantsch
Weißer Germer (Veratrum album), Frießenkogel (1410m)
Stark umzäunte Weide mit Wildrindern am Frießenkogel (1460m)
Kleiner Fuchs (Aglais urticae), Heulantsch (1480m)
C-Falter (Polygonia c-album), Heulantsch (1420m)
Fuchs´Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), 1380m
Nahe Grubbauerkogel (1420m)
Türkenbund (Lilium martagon), Wald nahe Grubbauerkogel (1480m)
alpenkarte.eu
Latschenhochmoor in der Gemeinde Fladnitz/T.
Im Überschwemmungsgebiet des Mixnitzbaches entstand aus einem Überflutungsmoor im Laufe von ca. 8.000 Jahren ein Latschenhochmoor (ca. 1.150 m Seehöhe), das stellenweise eine typische und schützenswerte Moorvegetation besitzt (Scheiden-Wollgras, Torfmoose, Sonnentau, Moor-Enzian, ...).
Verzahnt damit befinden sich weiters auch Niedermoor- und Erlenbruchwaldflächen im Schutzgebiet.
Durch das Gebiet führt ein Moor-Lehrpfad auf einem gut ausgebauten Holzweg.
alpenkarte.eu
Friesenkogel
Orchideen-reiches Almgebiet. Einziges steirisches Vorkommen von Nigritella stiriaca außerhalb von Dachsteingebiet und des Salzkammergut.
GRIEBL, 2013
Orchideen im Gebiet Frießenkogel:
Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca)
Österreichisches Kohlröschen (Nigritella austriaca)
Widders Kohlröschen (Nigritella widderi)
Rotes Kohlröschen (Nigritella rubra)
Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)
Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Kleinblütiges Einblatt (Malaxis monophyllos)
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
Weiße Höswurz (Pseudorchis albida)
weiters:
Schneerose (Helleborus niger)
STARMÜHLER:
Das Gebiet des Hochlantsch am Ostrand der Alpen weist eine besondere Artenvielfalt auf. So ist das Hochlantschgebiet auch bei der Gattung Eisenhut (Aconitum) mit 6 Arten im Gebiet der artenreichste Gebirgsstock in Österreich. Der Gegengift-Eisenhut (A. anthora) ist in Österreich nur punktuell am Ostrand der Alpen verbreitet, wo diese alte Eisenhutsippe die Eiszeiten überdauern konnte. Der Rispen-Eisenhut (A. degenii) und der Raustiel-Eisenhut (A. pilipes) sind deutlich von ihren geschlossenen Verbreitungsgebieten getrennt. Wolfs-, Echter und Bunter Eisenhut (A. lycoctonum, A. napellus und A. variegatum) sind in der Steiermark häufig und verbreitet.
DRESCHER, 2011, 1995:
Gamander-Sommerwurz (Orobanche teucrii) - Teichalm, bewaldete Unterhänge am NE-Ufer (47.35° / 15.46°)
Große Soldanelle (Soldanella major) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
Felsenehrenpreis (Veronica fruticans) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
ERNET & FOELSCHE, 1991:
Nigritella miniata - Frießenkogel Südwestflanke (1440-1460m), Plankogel SÜdostflanke (1420-1500m), Bründlkogel, Kammbereich Südostflanke (1420-1436m)
FOELSCHE, 1990:
Breitalm am Südwestabhang des Frießenkogels:
Traunsteinera globosa
Orchis mascula
Gymnadenia conopsea
Coeloglossum viride
Nigritella nigra
Nigritella miniata
Populationen von Nigritella stiriaca am SW-exponierten Oberhang des Frießenkogels (Seehöhe von 1400 m bis 1460 m) westlich und östlich der Schlepplifttrasse.
Begleitend:
Coeloglossum viride, Nigritella nigra, Dactylorhiza fuchsii, Nigritella widderi, Dactylorhiza majalis, Orchis mascula, Dactylorhiza sambucina, Piatanthera bifolia, Gymnadenia conopsea,
Pseudorchis albida, Listera ovata, Traunsteinera globosa, Nigritella miniata
Schwarzes Kohlröschen (Nigritella nigra) - Teichalm Osser, ca. 1500 m (47.35° / 15.49°)
KLEIN, 1988
Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca) - Heulantsch ENE der Teichalm (47.36° / 15.48°)
MAURER, ZIMMERMANN und RIEDL, Flora des Teichalm-Hochtales, 1990
Acinos alpinus (Alpenquendel)
Aconitum napellus subsp. neomontanum (Blauer Eisenhut)
Aconitum variegatum (Bunter Eisenhut)
Actaea spicata (Christophskraut)
Adenostyles alliariae (Grauer Alpendost)
Adenostyles glabra (Kahler Alpendost)
Adoxa moschatellina (Moschuskraut)
Aegopodium podagraria (Geißfuß, Giersch)
Agrostis stolonifera agg. (Weißes Straußgras)
Agrostis tenuis (Zartes Straußgras)
Ajuga genevensis (Genfer Günsel)
Ajuga pyramidalis (Pyramiden-Günsel)
Angelica sylvestris (Brustwurz)
Anthriscus nitida (Glanzkerbel)
Aquilegia vulgaris (Gemeine Akelei)
Arabis alpina (Alpen-Gänsekresse)
Arabis ciliata (Voralpen-Gänsekresse)
Arabis hirsuta agg. (Raubharige Gänselkresse)
Arabis soyeri (Jacquins Gänsekresse)
Arenaria serpyllifolia agg. (Gemeines Sandkraut)
Arnica montana (Arnika)
Aruncus dioicus (Geißbart)
Asarum europaeum (Haselwurz)
Calluna vulgaris (Besenheide)
Caltha palustris (Sumpfdotterblume)
Calycocorsus stipitatus (Kronlattich)
Campanula cochleariifo!ia (Zierliche Glockenblume)
Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume)
Campanula rapunculoides (Rapunzel-Glockenblume)
Campanula rotundüolia (Rundblättrige Glockenblume)
Campanula scheuchzeri (Scheuchzers Glockenblume)
Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume)
Campanula witasekiana (Witaseks Glockenblume)
Cardamine arnara (Bitteres Schaumkraut)
Cardamine flexuosa (Wald-Schaumkraut)
Cardamine impatiens (Spring-Schaumkraut)
Cardamine pratensis agg. (Wiesen-Schaumkraut)
Cardamine trifolia (Klee-Schaumkraut)
Cardaminopsis halleri (Hallers Schaumkraut)
Carduus personata (Maskendistel)
Carlina acaulis (Silberdistel)
Colchicum autumnale (Herbstzeitlose)
Carlina vulgaris (Gemeine Eberwurz)
Carum carvi (Wiesenkümmel)
Centaurea montana (Berg-Flockenblume)
Cerastium arvense (strictum?) (Acker-Hornkraut)
Chaerophyllum aureum (Goldfrüchtiger Kälberkropf)
Chaerophyllum hirsutum (Rauhhaariger Kälberkropf)
Dactylorhiza maculata agg. (Geflecktes Knabenkraut)
Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenktaut)
Dactylorhiza sambucina (Holunder-Knabenkraut)
Danthonia decumbens (Niederliegender Dreizahn)
Daphne mezereum (Seidelbast)
Digitalis grandiflora (Großblütiger Fingerhut)
Doronicum austriacum (Österreichische Gemswurz) :
Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau)
Epilobium alpestre (Voralpen-Weidenröschen)
Epilobium alsinifolium (Mierenblättriges Weidenröschen)
Epilobium angustifolium (Schmalblättriges Weidenröschen)
Epilobium montanum (Berg-Weidenröschen)
Epilobium palustre (Sumpf-Weidenröschen)
Epilobium parviflorum (Kleinblütiges Weidenröschen)
Epipactis helleborine (Grüner Waldstendel)
Epipactis palustris (Weißer Sumpfstendel)
Euphorbia amygdaloides (Mandel-Wolfsmilch)
Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch)
Euphorbia dulcis (Süße Wolfsmilch)
Euphrasia salisburgensis (Salzburger Augentrost)
Filipendu!a ulmaria (Mädesüß)
Gagea lutea (Gemeiner Gelbstern)
Gentiana acaulis s.str. (Stengelloser Enzian)
Gentiana asclepiadea (Schwalbenwnrz-Enzian)
Gentiana cruciata (Kreuz-Enzian)
Gentiana nivalis (Schnee-Enzian)
Gentiana verna (Frühlings-Enzian)
Gentianella ciliata (Fransen-Enzian)
Gentianella germanica agg. (Deutscher Enzian, Herbstenzian)
Geranium phaeum (Brauner Storchschnabel)
Geranium robertianum (Stiokender Storchschnabel)
Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel)
Geum montanum (Berg-Nelkenwurz)
Geum rivale (Bach-Nelkenwurz)
Geum urbanum (Echte Nelkenwnrz)
Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume)
Gnaphalium norvegicum (Norwegisches Ruhrkraut)
Gnaphalium sylvaticum (Wald-Ruhrkraut)
Gymnadenia conopsea (Mücken-Händelwurz)
Gymnadenia odoratissima (Duftende Händelwurz)
Helianthemum ovatum (Trübgrünes Sonnenröschen)
Heracleum mantegazzianum (Riesen-Bärenklau)
Juniperus communis (Gemeiner Wacholder) subsp. alpina: Plankogel
Hieracium bifidum (Gabel-Habichtskraut) auf Kalkfelsen im Quellgebiet des Mixnitzbaches
Hieracium lactucella (Mausohr-Habichtskraut)
Hieracium pilosella (Dukatenröschen, Kleines H.)
Hieracium sylvaticum (Wald-Habichtskraut)
Hieracium valdepilosum montanum Gipfel des Osser (Dichthaariges Habichtskraut)
Leucojum vernum (Frühlings-Knotenblume)
Lilium bulbiferum (Feuerlilie) Rücken zum Hochlantsch
Lilium martagon (Türkenbundlilie) Rücken zum Hochlantsch, Heulantsch;
Linaria vulgaris (Gemeines Leinkraut)
Linum catharticum (Purgier-Lein)
Listera ovata (Eiblättriges Zweiblatt) Flachmoor bei der Harrerhütte
Lonicera alpigena (Alpen-Heckenkirsche) Rücken zwn Hochlantscb
Lonicera nigra (Schwarze Heckenkirsche)
Lonicera xylosteum (Gemeine Heckenkirsche)
Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke)
Lycopodimn anuotinmn (Fichtenspargel)
Menyanthes trifoliata (Fieberklee)
Myosolis palustris agg. (Sumpf-Vergißmeinnicht)
Malaxis monophyllos (Sumpf-Weichwurz, Einblatt)
Neotti nidus-avis (Vogelnestwurz)
Nigritella miniata (Rotes Kohlröserl) Osser
Nigritella nigra (Schwarzes Kohlröserl) Osser
Orchis mascula (Männer-Orchis)
Orchis militaris (Helm-Orchis)
Origanum vulgare (Dost)
Orthilia secunda (Einseitswendiges Wintergrün)
Phneuma orbiculare (Rundköpfige Teufelskralle)
Phytenma spicatum (Ährige Teufelskralle)
Pimpinella major (Große Bibernelle)
Peltaria alliacea (Scheibenschötchen)
Petasites albus (Weiße Pestwurz)
Petasites hybridns (Rote Pestwurz)
Potentilla aurea (Gold-Fingerkraut)
Potentilla erecta (Blutwurz)
Potentilla vema agg. (Frühlings-Fingerkraut)
Primula elatior (Hohe Primel, Himmelschlüssel)
Prunella vulgaris (Kleine Braunelle)
Pseudorchis albida (Weißzüngel)
Pulmonaria officinalis (Gemeines Lungenkraut)
Polygala amarella (Sumpf-Kreuzblume)
Pyrola minor (Kleines Wintergrün)
Pyrola rotundifolia (Rundblättriges Wintergrün)
Pyrola uniflora (Einblütiges Wintergrün)
Ranunculus auricomus agg. (Gold-Hahnenfuß)
Ranunculus lanuginosus (Wolliger Hahnenfuß)
Ranunculus nemorosus (Hain-Hahnenfuß)
Ranunculus platanifolius (Platanenblättriger Hahnenfuß)
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuß)
Rhinanthus glacialis (Grannen-Klappertopf)
Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf)
Ribes alpinum (Alpen-Johannisbeere)
Ribes uva-crispa (Stachelbeere)
Rosa agrestis (Feldrose)
Rosa canina agg.(Hundsrose)
Rosa montana (Bergrose)
Rumex alpestris (Voralpen-Ampfer)
Rumex alpinus (Alpen-Ampfer)
Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer)
Sagina saginoides (Alpen-Mastkraut)
Salix alpina (Alpen-Weide)
Salix appendiculata (Schluchtweide)
Salix aurita (Ohrweide)
Salvia glutinosa (Klebriger Salbei)
Salvia verticillata (Quirl-Salbei),
Sambucus racemosa (Trauben-Holunder)
Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf)
Silene nutans (Nickendes Leimkraut)
Solanum dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten)
Soldanella alpina (Rundblättriger Steinbrech)
Scabiosa lucida (Glänzende Skabiose)
Scrophularia nodosa (Knotige Braunwurz)
Sedum album (Weiße Fetthenne)
Senecio fuchsii (Fuchs-Kreuzkraut, Greiskraut)
Senecio jacobaea (Jakobs-Greiskraut)
Senecio ovirensis (Obir-Greiskraut)
Senecio rivularis (Krauses Greiskraut)
Senecio subalpinus (Berg-Greiskraut)
Senecio vulgaris (Gemeines Greiskraut)
Silene acaulis (Stengelloses Leimkraut) Gipfel des Osser
Silene alpestris (Alpen-Leimkraut)
Heliosperma alpestris; (Voralpen-Strahlensame)
Silene dioica (Rote Lichtuelke)
Soldanella alpina (Gemeines Alpenglöckchen)
Soldanella hungarica (Ungarisches Alpenglöckchen)
Solidago virgaurea (Gemeine Goldrute)
Stachys alpina (Alpen-Ziest)
Stellaria graminea (Grasmiere)
Stellaria nemorum subsp. nemorum (Hain-Sternmiere)
Streptopus amplexifolius (Knotenfuß)
Swertia perennis (Sumpf-Tarant, Moor-Enzian) einziges Vorkommen im Grazer Bergland
Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell)
Symphytum tuberosum (Knolliger Beinwell)
Tanacetum clusii (Strauß-Wucherblume)
Thalictrum aquilegiifolium (Akeleiblättrige Wiesenraute) (Akeleiblättrige Wiesenraute)
Traunsteinera globosa (Kugel-Orchis) Frießkogel, Osser
Vaccinium myrtillus (Heidelbeere, Schwarzbeere)
Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere)
Valeriana dioica (Kleiner Baldrian)
Valeriana tripteris (Dreischnittiger Baldrian)
Veratrum album (Weißer Germer)
Verbascum alpinum Wollige Königskerze)
Veronica aphylla (Blattloser Ehrenpreis)
Veronica beccabunga (Bachbunge)
Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis)
Veronica fruticans (Felsen-Ehrenpreis)
Veronica officinalis (Gemeiner Ehrenpreis)
Viola biflora (Zweiblütiges Veilchen)
Viola collina (Hügel-Veilchen)
Viola palustris (Sumpf-Veilchen)
Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen)
Viola riviniana (Hain-Veilchen)
Viola rupestris (Felsen-Veilchen)
Viola tricolor (Wildes Stiefmütterchen)
ZIMMERMANN, 1985
Latschenmoor-Rest auf der Teichalm bei der "Latschenhütte" (ca. 1180 m):
Es handelt sich hiebei um ein Hochmoor-Fragment mit den Haupt-Torfbildnern Sphagnum magellanicum und Sph. recurvum. Südwestseitig wird das Moor von einem schmalen Fichtengürtel (0.8 m Stammhöhe) gesäumt, im NE grenzt ein Niedermoor an, von dem aus etliche MBW-Zeiger in den Latschenbestand eindringen. Weiters wurden (neben Drosera selbst) notiert: Vaccinium vitisidaea (häufig), V. myrtillus, Eriophorum vaginatum (häufig), Melampyrum pratense, Potentina erecta, Oactylorhiza majalis, Polytrichum cf. strictum; der mit Ausnahme von Pinus mugo sehr spärliche (+) Strauchwuchs besteht aus Einzelexemplaren von Juniperus communis, Sorbus aucuparia, Salix aurita und Salix repens.
alpenkarte.eu
Latschenhochmoor in der Gemeinde Fladnitz/T.
Im Überschwemmungsgebiet des Mixnitzbaches entstand aus einem Überflutungsmoor im Laufe von ca. 8.000 Jahren ein Latschenhochmoor (ca. 1.150 m Seehöhe), das stellenweise eine typische und schützenswerte Moorvegetation besitzt (Scheiden-Wollgras, Torfmoose, Sonnentau, Moor-Enzian, ...). Verzahnt damit befinden sich weiters auch Niedermoor- und Erlenbruchwaldflächen im Schutzgebiet. Durch das Gebiet führt ein Moor-Lehrpfad auf einem gut ausgebauten Holzweg.alpenkarte.eu
Friesenkogel
Orchideen-reiches Almgebiet. Einziges steirisches Vorkommen von Nigritella stiriaca außerhalb von Dachsteingebiet und des Salzkammergut.GRIEBL, 2013
Orchideen im Gebiet Frießenkogel:Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca)
Österreichisches Kohlröschen (Nigritella austriaca)
Widders Kohlröschen (Nigritella widderi)
Rotes Kohlröschen (Nigritella rubra)
Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)
Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Kleinblütiges Einblatt (Malaxis monophyllos)
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
Weiße Höswurz (Pseudorchis albida)
weiters:
Schneerose (Helleborus niger)
STARMÜHLER:
Das Gebiet des Hochlantsch am Ostrand der Alpen weist eine besondere Artenvielfalt auf. So ist das Hochlantschgebiet auch bei der Gattung Eisenhut (Aconitum) mit 6 Arten im Gebiet der artenreichste Gebirgsstock in Österreich. Der Gegengift-Eisenhut (A. anthora) ist in Österreich nur punktuell am Ostrand der Alpen verbreitet, wo diese alte Eisenhutsippe die Eiszeiten überdauern konnte. Der Rispen-Eisenhut (A. degenii) und der Raustiel-Eisenhut (A. pilipes) sind deutlich von ihren geschlossenen Verbreitungsgebieten getrennt. Wolfs-, Echter und Bunter Eisenhut (A. lycoctonum, A. napellus und A. variegatum) sind in der Steiermark häufig und verbreitet.
DRESCHER, 2011, 1995:
Gamander-Sommerwurz (Orobanche teucrii) - Teichalm, bewaldete Unterhänge am NE-Ufer (47.35° / 15.46°)Große Soldanelle (Soldanella major) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
Felsenehrenpreis (Veronica fruticans) - Sommeralmgebiet, Bründlkogel (47.33° / 15.56°)
ERNET & FOELSCHE, 1991:
Nigritella miniata - Frießenkogel Südwestflanke (1440-1460m), Plankogel SÜdostflanke (1420-1500m), Bründlkogel, Kammbereich Südostflanke (1420-1436m)FOELSCHE, 1990:
Breitalm am Südwestabhang des Frießenkogels:Traunsteinera globosa
Orchis mascula
Gymnadenia conopsea
Coeloglossum viride
Nigritella nigra
Nigritella miniata
Populationen von Nigritella stiriaca am SW-exponierten Oberhang des Frießenkogels (Seehöhe von 1400 m bis 1460 m) westlich und östlich der Schlepplifttrasse.
Begleitend:
Coeloglossum viride, Nigritella nigra, Dactylorhiza fuchsii, Nigritella widderi, Dactylorhiza majalis, Orchis mascula, Dactylorhiza sambucina, Piatanthera bifolia, Gymnadenia conopsea, Pseudorchis albida, Listera ovata, Traunsteinera globosa, Nigritella miniata
Schwarzes Kohlröschen (Nigritella nigra) - Teichalm Osser, ca. 1500 m (47.35° / 15.49°)
KLEIN, 1988
Steirisches Kohlröschen (Nigritella stiriaca) - Heulantsch ENE der Teichalm (47.36° / 15.48°)MAURER, ZIMMERMANN und RIEDL, Flora des Teichalm-Hochtales, 1990
Acinos alpinus (Alpenquendel) Aconitum napellus subsp. neomontanum (Blauer Eisenhut) Aconitum variegatum (Bunter Eisenhut) Actaea spicata (Christophskraut) Adenostyles alliariae (Grauer Alpendost) Adenostyles glabra (Kahler Alpendost) Adoxa moschatellina (Moschuskraut) Aegopodium podagraria (Geißfuß, Giersch) Agrostis stolonifera agg. (Weißes Straußgras) Agrostis tenuis (Zartes Straußgras) Ajuga genevensis (Genfer Günsel) Ajuga pyramidalis (Pyramiden-Günsel) Angelica sylvestris (Brustwurz) Anthriscus nitida (Glanzkerbel) Aquilegia vulgaris (Gemeine Akelei) Arabis alpina (Alpen-Gänsekresse) Arabis ciliata (Voralpen-Gänsekresse) Arabis hirsuta agg. (Raubharige Gänselkresse) Arabis soyeri (Jacquins Gänsekresse) Arenaria serpyllifolia agg. (Gemeines Sandkraut) Arnica montana (Arnika) Aruncus dioicus (Geißbart) Asarum europaeum (Haselwurz)Calluna vulgaris (Besenheide) Caltha palustris (Sumpfdotterblume) Calycocorsus stipitatus (Kronlattich) Campanula cochleariifo!ia (Zierliche Glockenblume) Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume) Campanula rapunculoides (Rapunzel-Glockenblume) Campanula rotundüolia (Rundblättrige Glockenblume) Campanula scheuchzeri (Scheuchzers Glockenblume) Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume) Campanula witasekiana (Witaseks Glockenblume) Cardamine arnara (Bitteres Schaumkraut) Cardamine flexuosa (Wald-Schaumkraut) Cardamine impatiens (Spring-Schaumkraut) Cardamine pratensis agg. (Wiesen-Schaumkraut) Cardamine trifolia (Klee-Schaumkraut) Cardaminopsis halleri (Hallers Schaumkraut) Carduus personata (Maskendistel) Carlina acaulis (Silberdistel) Colchicum autumnale (Herbstzeitlose) Carlina vulgaris (Gemeine Eberwurz) Carum carvi (Wiesenkümmel) Centaurea montana (Berg-Flockenblume) Cerastium arvense (strictum?) (Acker-Hornkraut) Chaerophyllum aureum (Goldfrüchtiger Kälberkropf) Chaerophyllum hirsutum (Rauhhaariger Kälberkropf)
Dactylorhiza maculata agg. (Geflecktes Knabenkraut) Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenktaut) Dactylorhiza sambucina (Holunder-Knabenkraut) Danthonia decumbens (Niederliegender Dreizahn) Daphne mezereum (Seidelbast) Digitalis grandiflora (Großblütiger Fingerhut) Doronicum austriacum (Österreichische Gemswurz) : Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau)
Epilobium alpestre (Voralpen-Weidenröschen) Epilobium alsinifolium (Mierenblättriges Weidenröschen) Epilobium angustifolium (Schmalblättriges Weidenröschen) Epilobium montanum (Berg-Weidenröschen) Epilobium palustre (Sumpf-Weidenröschen) Epilobium parviflorum (Kleinblütiges Weidenröschen) Epipactis helleborine (Grüner Waldstendel) Epipactis palustris (Weißer Sumpfstendel) Euphorbia amygdaloides (Mandel-Wolfsmilch) Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch) Euphorbia dulcis (Süße Wolfsmilch) Euphrasia salisburgensis (Salzburger Augentrost)
Filipendu!a ulmaria (Mädesüß)
Gagea lutea (Gemeiner Gelbstern) Gentiana acaulis s.str. (Stengelloser Enzian) Gentiana asclepiadea (Schwalbenwnrz-Enzian) Gentiana cruciata (Kreuz-Enzian) Gentiana nivalis (Schnee-Enzian) Gentiana verna (Frühlings-Enzian) Gentianella ciliata (Fransen-Enzian) Gentianella germanica agg. (Deutscher Enzian, Herbstenzian) Geranium phaeum (Brauner Storchschnabel) Geranium robertianum (Stiokender Storchschnabel) Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel) Geum montanum (Berg-Nelkenwurz) Geum rivale (Bach-Nelkenwurz) Geum urbanum (Echte Nelkenwnrz) Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume) Gnaphalium norvegicum (Norwegisches Ruhrkraut) Gnaphalium sylvaticum (Wald-Ruhrkraut) Gymnadenia conopsea (Mücken-Händelwurz) Gymnadenia odoratissima (Duftende Händelwurz)
Helianthemum ovatum (Trübgrünes Sonnenröschen) Heracleum mantegazzianum (Riesen-Bärenklau)
Juniperus communis (Gemeiner Wacholder) subsp. alpina: Plankogel
Hieracium bifidum (Gabel-Habichtskraut) auf Kalkfelsen im Quellgebiet des Mixnitzbaches Hieracium lactucella (Mausohr-Habichtskraut) Hieracium pilosella (Dukatenröschen, Kleines H.) Hieracium sylvaticum (Wald-Habichtskraut) Hieracium valdepilosum montanum Gipfel des Osser (Dichthaariges Habichtskraut)
Leucojum vernum (Frühlings-Knotenblume) Lilium bulbiferum (Feuerlilie) Rücken zum Hochlantsch Lilium martagon (Türkenbundlilie) Rücken zum Hochlantsch, Heulantsch; Linaria vulgaris (Gemeines Leinkraut) Linum catharticum (Purgier-Lein) Listera ovata (Eiblättriges Zweiblatt) Flachmoor bei der Harrerhütte Lonicera alpigena (Alpen-Heckenkirsche) Rücken zwn Hochlantscb Lonicera nigra (Schwarze Heckenkirsche) Lonicera xylosteum (Gemeine Heckenkirsche) Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke) Lycopodimn anuotinmn (Fichtenspargel)
Menyanthes trifoliata (Fieberklee) Myosolis palustris agg. (Sumpf-Vergißmeinnicht) Malaxis monophyllos (Sumpf-Weichwurz, Einblatt)
Neotti nidus-avis (Vogelnestwurz) Nigritella miniata (Rotes Kohlröserl) Osser Nigritella nigra (Schwarzes Kohlröserl) Osser
Orchis mascula (Männer-Orchis) Orchis militaris (Helm-Orchis) Origanum vulgare (Dost) Orthilia secunda (Einseitswendiges Wintergrün)
Phneuma orbiculare (Rundköpfige Teufelskralle) Phytenma spicatum (Ährige Teufelskralle) Pimpinella major (Große Bibernelle) Peltaria alliacea (Scheibenschötchen) Petasites albus (Weiße Pestwurz) Petasites hybridns (Rote Pestwurz) Potentilla aurea (Gold-Fingerkraut) Potentilla erecta (Blutwurz) Potentilla vema agg. (Frühlings-Fingerkraut) Primula elatior (Hohe Primel, Himmelschlüssel) Prunella vulgaris (Kleine Braunelle) Pseudorchis albida (Weißzüngel) Pulmonaria officinalis (Gemeines Lungenkraut) Polygala amarella (Sumpf-Kreuzblume) Pyrola minor (Kleines Wintergrün) Pyrola rotundifolia (Rundblättriges Wintergrün) Pyrola uniflora (Einblütiges Wintergrün)
Ranunculus auricomus agg. (Gold-Hahnenfuß) Ranunculus lanuginosus (Wolliger Hahnenfuß) Ranunculus nemorosus (Hain-Hahnenfuß) Ranunculus platanifolius (Platanenblättriger Hahnenfuß) Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuß) Rhinanthus glacialis (Grannen-Klappertopf) Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf) Ribes alpinum (Alpen-Johannisbeere) Ribes uva-crispa (Stachelbeere) Rosa agrestis (Feldrose) Rosa canina agg.(Hundsrose) Rosa montana (Bergrose) Rumex alpestris (Voralpen-Ampfer) Rumex alpinus (Alpen-Ampfer) Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer)
Sagina saginoides (Alpen-Mastkraut) Salix alpina (Alpen-Weide) Salix appendiculata (Schluchtweide) Salix aurita (Ohrweide) Salvia glutinosa (Klebriger Salbei) Salvia verticillata (Quirl-Salbei), Sambucus racemosa (Trauben-Holunder) Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf) Silene nutans (Nickendes Leimkraut) Solanum dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten) Soldanella alpina (Rundblättriger Steinbrech) Scabiosa lucida (Glänzende Skabiose) Scrophularia nodosa (Knotige Braunwurz) Sedum album (Weiße Fetthenne) Senecio fuchsii (Fuchs-Kreuzkraut, Greiskraut) Senecio jacobaea (Jakobs-Greiskraut) Senecio ovirensis (Obir-Greiskraut) Senecio rivularis (Krauses Greiskraut) Senecio subalpinus (Berg-Greiskraut) Senecio vulgaris (Gemeines Greiskraut) Silene acaulis (Stengelloses Leimkraut) Gipfel des Osser Silene alpestris (Alpen-Leimkraut) Heliosperma alpestris; (Voralpen-Strahlensame) Silene dioica (Rote Lichtuelke) Soldanella alpina (Gemeines Alpenglöckchen) Soldanella hungarica (Ungarisches Alpenglöckchen) Solidago virgaurea (Gemeine Goldrute) Stachys alpina (Alpen-Ziest) Stellaria graminea (Grasmiere) Stellaria nemorum subsp. nemorum (Hain-Sternmiere) Streptopus amplexifolius (Knotenfuß)
Swertia perennis (Sumpf-Tarant, Moor-Enzian) einziges Vorkommen im Grazer Bergland
Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell) Symphytum tuberosum (Knolliger Beinwell)
Tanacetum clusii (Strauß-Wucherblume) Thalictrum aquilegiifolium (Akeleiblättrige Wiesenraute) (Akeleiblättrige Wiesenraute)
Traunsteinera globosa (Kugel-Orchis) Frießkogel, Osser
Vaccinium myrtillus (Heidelbeere, Schwarzbeere) Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere) Valeriana dioica (Kleiner Baldrian) Valeriana tripteris (Dreischnittiger Baldrian) Veratrum album (Weißer Germer) Verbascum alpinum Wollige Königskerze) Veronica aphylla (Blattloser Ehrenpreis) Veronica beccabunga (Bachbunge) Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis) Veronica fruticans (Felsen-Ehrenpreis) Veronica officinalis (Gemeiner Ehrenpreis) Viola biflora (Zweiblütiges Veilchen) Viola collina (Hügel-Veilchen) Viola palustris (Sumpf-Veilchen) Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen) Viola riviniana (Hain-Veilchen) Viola rupestris (Felsen-Veilchen) Viola tricolor (Wildes Stiefmütterchen)
ZIMMERMANN, 1985
Latschenmoor-Rest auf der Teichalm bei der "Latschenhütte" (ca. 1180 m):Es handelt sich hiebei um ein Hochmoor-Fragment mit den Haupt-Torfbildnern Sphagnum magellanicum und Sph. recurvum. Südwestseitig wird das Moor von einem schmalen Fichtengürtel (0.8 m Stammhöhe) gesäumt, im NE grenzt ein Niedermoor an, von dem aus etliche MBW-Zeiger in den Latschenbestand eindringen. Weiters wurden (neben Drosera selbst) notiert: Vaccinium vitisidaea (häufig), V. myrtillus, Eriophorum vaginatum (häufig), Melampyrum pratense, Potentina erecta, Oactylorhiza majalis, Polytrichum cf. strictum; der mit Ausnahme von Pinus mugo sehr spärliche (+) Strauchwuchs besteht aus Einzelexemplaren von Juniperus communis, Sorbus aucuparia, Salix aurita und Salix repens.