Naturfoto Steiermark

Nigritella - Kohlröschen


Nigritella widderi

Widders Kohlröschen


Juli 2019 / Trenchtling / 1760m



Beschreibung:

Wuchshöhe 5 bis 20 cm, Ähre kugelig, Blüten geöffnet, Knospen dunkelrosa, später immer heller bis fast weiß werdend. Blütenstand somit mehr oder weniger zweifarbig. Blütenhüllblätter an der Spitze dunkler als am Grund.
Blütezeit Mitte Juni bis Anfang August - das am frühesten blühende Kohlröschen

Vorkommen:

Auf Kalkmagerrasen, Niederösterreich, Steiermark (Trenchtling, Grazer Bergland), Oberösterreich und Tirol;
gerne auf nordexponierten Hängen hinter Berg-Graten, auf mäßig trockenem bis frischem, kalkhaltigem Untergrund.

Andere Bezeichnungen:

-

Rote Liste

-

HUDLER, 2007:

teilweise geschützt
In alpinen Kalkmagerrasen der Nordalpen und im Grazer Bergland; zerstreut bis selten.


Juli 2019 / Trenchtling / 1760m


Nigritella austriaca

Österreich-Kohlröschen


Juli 2019 / Trenchtling / 1760m



Beschreibung:

Wuchshöhe 5 bis 15 cm, Steängel kantig, Laubblätter linealisch, Blüten violettstichig rot bis rotbraun, meist heller als bei Nigritella rhellicani; nach Vanille duftend, Ähre kegelförmig bis halbkugelig.
Blütezeit Juni bis August (1 - 2 Wochen vor Nigritella rhellicani)

Vorkommen:

Zerstreut bis selten, vorwiegend in Kalkgebieten, oft gruppenweise auf alpinen Magerrasen oberhalb 1500 m

Andere Bezeichnungen:

Schwarzes Österreichisches Kohlröschen

Rote Liste

-

HUDLER, 2007:

teilweise geschützt
Kalkmagerrasen.


Juli 2021 / Trenchtling



Juli 2019 / Trenchtling / 1760m



Juli 2019 / Trenchtling / 1820m