Naturfoto Steiermark






Coenonymphini (Wiesenvögelchen)


Coenonympha arcania

Weißbindiges Wiesenvögelchen

Lebensraum:
Verbreitet in sonnendurchfluteten, lockeren Wäldern und an deren Rändern, auf verbuschtem Trockenrasen;
bis zu einer Höhe von etwa 1.800 m aufsteigend
Flugzeit:
In ein oder zwei Generationen zwischen Mai und August.
Nahrungspflanzen:
Gräser, z.B. Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Echter Schaf-Schwingel (Festuca ovina)
Rote Liste:
Ö: Ungefährdet (Kat. +); ST: Gefährdet (Kat. 3)

HABELER:
An lichten Laubwaldstellen, Buschzonen und sonnigen Berghängen, ziemlich lokal und meist einzeln;
im UG bedeutend weniger häufig wie die beiden anderen Coenonympha-Arten iphis und pamphilus.
1 langgestreckte Generation, Flugbeginn in warmen Tallagen der südlichen Steiermark schon Ende Mai, im UG von 13.6. bis 10.8. beobachtet.
Mantscha; Ruine Gösting 580 m; Rannach; Schöckel, Steingraben; Annengraben; Novystein; Lineck; Platte; Hauenstein; Petersberge; Wasserwerk Süd


Juni 2020 / Erhardhöhe / 980m



Juni 2020 / Pfaffenkogel / 630m



Juli 2018 / Pleschkogel / 980m



Juli 2017 / Burgstaller Höhe / 1130m



Juni 2017 / Ulrichsberg / 540m



Juni 2017 / Ulrichsberg / 640m


Coenonympha pamphilus

Kleines Wiesenvögelchen, Kleiner Heufalter

Lebensraum:
Verbreitet auf Wiesen, Weiden, Magerrasen, Böschungen, Weg- und Feldrändern, Sand- und Kiesgruben oder Ruderalflächen; selbst auf intensiv genutzten Wirtschaftswiesen
Flugzeit:
In zwei bis drei Generationen zwischen Mai und August.
Nahrungspflanzen:
verschiedenste Arten von Gräsern, z.B. Schwingel (Festuca), Rispengräser (Poa), Straußgräser (Agrostis), Schmielen (Deschampsia).
Rote Liste: ?

HABELER:
Vorwiegend auf trockenen Talwiesen und Hängen verbreitet, einzeln bis häufig. Nach FW 1955 sind 3 Generationen möglich, von 15.4. bis 12.9. beobachtet.
Straßgang mehrfach; Mantscha; Gösting; Thal; Pailgraben; Rannach auf Mähwiesen, Fuchswiese, Pailgraben-Alpengarten-Fuchswiese; Schöckel, Göstinger Alm, 1300m; Oberweizbachgraben; Novystein; Hauenstein; Platte; Fölling; Kroisbach; Äußere Ragnitz; Peterstal; Autal-Hausmannstätten-Hühnerberg


September 2020 / Remschnigg Alm



Mai 2017 / Stallhofen / 450m