BIOTOPE: Weidegebiet, Fels-Trockenrasen, Halb-Trockenrasen

SCHUTZ: Landschaftsschutzgebiet Nr. 19 (Mariazell - Seeberg), Nr. 20 (Hochschwab), Nr. 21 (Veitsch-, Schnee-, Raxalpe)

www.gis.steiermark.at

Karte

Schneealpe

AUGUST 2023

Schneealpe



Schwalbenschwanz (Papilio machaon)



Fuchs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum subsp. vulparia)




Weißer Mauerpfeffer (Sedum album)




Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)



Bewimperte Alpenrose (Rhododendron hirsutum_)



Ostalpen-Nelke (Dianthus alpinus)



Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris)



Ostalpen-Fingerkraut (Potentilla clusiana)



Fetthennen-Steinbrech (Saxifraga aizoides)



Knöllchen-Knöterich (Bistorta vivipara)



Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis)




Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)



Naturpark Mürzer Oberland :
Der zentrale Bereich des Schneealmplateaus zwischen den Almwegen wird von nährstoffreicheren Weidenflächen dominiert. Mosaikartig kommen aber auch hier immer wieder Magerweidebereiche vor. Hier gedeihen Alpen-Rispengras (Poa alpina), Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa), Alpen-Ruchgras (Anthoxanthum alpinum), Berg-Nelkwurz (Geum montanum) Trollblume (Trollius auropea), Alpen-Brandlattich (Homogyne alpina) mit seinen kleinen, nierenförmigen Blättern, die unterseits weißfilzig sind, Weiß-Klee (Trifolium repens) und Knöllchen-Knöterich (Persicaria viviparum).
Je magerer der Boden wird, desto mehr der Magerkeitszeiger kommen ins Spiel: Kalk-Blaugras (Sesleria caerulea), Horst-Segge (Carex sempervirens), Polster-Segge (Carex firma), Trauer-Segge (Carex atrata), Crantz-Fingerkraut (Potentilla crantzii), Wundklee (Anthyllis vulneraria), Alpen-Berghähnlein (Anemonastrum narcissiflorum), Frühlings-Enzian (Gentaina verna), Clusius-Enzian (G. clusii), Mutterwurz (Mutellina adonidifolium) – ein zarter Doldenblütler, Alpen-Grasnelke (Armeria alpina) – ein lauchartig anmutendes Bleiwurzgewächs, das rosablütige Stängellose Leimkraut (Silene acaulis) – eine Polsterpflanze aus der Familie der Nelkengewächse und Orchideen wie das dunkel purpurblütige Österreich-Schwarz-Kohlröschen (Nigritella nigra subsp. austriaca).
Diese mageren Standorte finden sich kleinflächig im zentralen Bereich, aber vor allem auf den umschließenden Anhängen. Weitere Orchideen finden sich hier: Weiß-Höswurz (Pseudorchis albida) und Hohlzunge (Coeloglossum viride), aber auch Alpen-Soldanelle (Soldanella alpina) in Mulden, die länger von Schnee bedeckt sind, Silberwurz (Dryas actopetala), Hahnenfuß (Ranunculus alpestris), die rosablütige Alpen-Nelke (Dianthus alpinus) – eine weitere Polsterpflanze – und Österreich-Alpenglöckchen (Soldanella austriaca).
Insgesamt ist das Mikrorelief stark ausgeprägt, in das sich die einzelnen Arten mit ihren unterschiedlichen Ansprüchen gut eingenischt haben (ökologische Nische). Randlich wird das Plateau immer wieder von Latschengebüsch (Karbonat-Latschen-Buschwald) begrenzt.