OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM, OpenTopoMap (CC-BY-SA)

NOVEMBER 2019
Rettenbachklamm



Großer Wasserfall (470m)

Zweiter Wasserfall (540m)
STADT GRAZ:
An den steilen Abhängen zum Rettenbach hat sich unterhalb der Klamm ein artenreicher Schluchtwald gebildet, der von großen Hainbuchen und Rotbuchen dominiert wird. Bachaufwärts wird das Gelände der Klamm flacher und der Wald geht in Nadel- und Laubmischwaldbestände über.
Durch die besonderen Klimabedingungen in der Schlucht mit kühlen Sommer– und relativ milden Wintertemperaturen sind die verschiedenen Farne und Moose in der ausgeprägten Kraut- und Moosschicht sehr verbreitet. Tierarten profitieren von Seitengräben mit zufließenden Bächen, Felsabbrüche, überhängende Felsen, Totholz und Laubanhäufungen. So ist der Feuersalamander am ganzen Bachlauf anzutreffen.
An den steilen Abhängen zum Rettenbach hat sich unterhalb der Klamm ein artenreicher Schluchtwald gebildet, der von großen Hainbuchen und Rotbuchen dominiert wird. Bachaufwärts wird das Gelände der Klamm flacher und der Wald geht in Nadel- und Laubmischwaldbestände über.
Durch die besonderen Klimabedingungen in der Schlucht mit kühlen Sommer– und relativ milden Wintertemperaturen sind die verschiedenen Farne und Moose in der ausgeprägten Kraut- und Moosschicht sehr verbreitet. Tierarten profitieren von Seitengräben mit zufließenden Bächen, Felsabbrüche, überhängende Felsen, Totholz und Laubanhäufungen. So ist der Feuersalamander am ganzen Bachlauf anzutreffen.