August 2023
Kulm
![](images/kulm1.jpg)
![](images/kulm2.jpg)
Am Kulm
![](images/ochsenauge_kulm.jpg)
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
![](images/hesperia comma_kulm.jpg)
Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)
![](images/papilio1_kulm.jpg)
![](images/papilio2_kulm.jpg)
![](images/papilio3_kulm.jpg)
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
![](images/carniolica_kulm.jpg)
![](images/carniolica_kulm23.jpg)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)
![](images/trifolium arvense_kulm.jpg)
Hasen-Klee (Trifolium arvense)
![](images/issoria lathonia_kulm.jpg)
Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
![](images/mauerfuchs_kulm.jpg)
Mauerfuchs (Lasiommata megera)
![](images/blaukernauge_kulm.jpg)
Blaukernauge (Minois dryas)
Kulm - LSG-40, Herberstein-Klamm, Freienberger-Klamm
WIKI:
Der Kulm ist ein 975 m hoher markanter Berg im Oststeirischen Hügelland.
Der Berg befindet sich am südöstlichen Alpenrand (Randgebirge östlich der Mur) und ist diesem vorgelagert, was ihm eine markante Position und von ihm eine gute Aussicht über das oststeirische Hügelland bietet.
Rote Liste
Gemeine Eichenschrecke Meconema thalassinum
Schmetterlinge
HABELER:
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - Südflanke des Kulm im Bezirk Weiz
![](images/kulm2.jpg)
Am Kulm
![](images/ochsenauge_kulm.jpg)
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
![](images/hesperia comma_kulm.jpg)
Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)
![](images/papilio1_kulm.jpg)
![](images/papilio2_kulm.jpg)
![](images/papilio3_kulm.jpg)
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
![](images/carniolica_kulm.jpg)
![](images/carniolica_kulm23.jpg)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)
![](images/trifolium arvense_kulm.jpg)
Hasen-Klee (Trifolium arvense)
![](images/issoria lathonia_kulm.jpg)
Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
![](images/mauerfuchs_kulm.jpg)
Mauerfuchs (Lasiommata megera)
![](images/blaukernauge_kulm.jpg)
Blaukernauge (Minois dryas)
Kulm - LSG-40, Herberstein-Klamm, Freienberger-Klamm
WIKI:
Der Kulm ist ein 975 m hoher markanter Berg im Oststeirischen Hügelland.
Der Berg befindet sich am südöstlichen Alpenrand (Randgebirge östlich der Mur) und ist diesem vorgelagert, was ihm eine markante Position und von ihm eine gute Aussicht über das oststeirische Hügelland bietet.
Rote Liste
Gemeine Eichenschrecke Meconema thalassinum
Schmetterlinge
HABELER:
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - Südflanke des Kulm im Bezirk Weiz
![](images/hesperia comma_kulm.jpg)
Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)
![](images/papilio1_kulm.jpg)
![](images/papilio2_kulm.jpg)
![](images/papilio3_kulm.jpg)
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
![](images/carniolica_kulm.jpg)
![](images/carniolica_kulm23.jpg)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)
![](images/trifolium arvense_kulm.jpg)
Hasen-Klee (Trifolium arvense)
![](images/issoria lathonia_kulm.jpg)
Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
![](images/mauerfuchs_kulm.jpg)
Mauerfuchs (Lasiommata megera)
![](images/blaukernauge_kulm.jpg)
Blaukernauge (Minois dryas)
Kulm - LSG-40, Herberstein-Klamm, Freienberger-Klamm
WIKI:
Der Kulm ist ein 975 m hoher markanter Berg im Oststeirischen Hügelland.
Der Berg befindet sich am südöstlichen Alpenrand (Randgebirge östlich der Mur) und ist diesem vorgelagert, was ihm eine markante Position und von ihm eine gute Aussicht über das oststeirische Hügelland bietet.
Rote Liste
Gemeine Eichenschrecke Meconema thalassinum
Schmetterlinge
HABELER:
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - Südflanke des Kulm im Bezirk Weiz
![](images/trifolium arvense_kulm.jpg)
Hasen-Klee (Trifolium arvense)
![](images/issoria lathonia_kulm.jpg)
Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
![](images/mauerfuchs_kulm.jpg)
Mauerfuchs (Lasiommata megera)
![](images/blaukernauge_kulm.jpg)
Blaukernauge (Minois dryas)
Kulm - LSG-40, Herberstein-Klamm, Freienberger-Klamm
![](images/kulm_map.jpg)
WIKI:
Der Kulm ist ein 975 m hoher markanter Berg im Oststeirischen Hügelland.
Der Berg befindet sich am südöstlichen Alpenrand (Randgebirge östlich der Mur) und ist diesem vorgelagert, was ihm eine markante Position und von ihm eine gute Aussicht über das oststeirische Hügelland bietet.
Rote Liste
Gemeine Eichenschrecke Meconema thalassinum
Schmetterlinge
HABELER:Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) - Südflanke des Kulm im Bezirk Weiz