Naturfoto Steiermark


Geschützte BIOTOPTYPEN

Laubwälder

BUCHENWALD

ORCHIDEEN-BUCHENWALD (Cephalanthero-Fagion)
Auf kalkhaltigem Gestein und in wärmebegünstigter Lage auf flachgründigen Böden. Neben Rotbuche (Fagus sylvatica), Traubeneiche (Quercus petraea), Mehlbeere (Sorbus aria), Elsbeere (Sorbus torminalis), Eibe (Taxus baccata) und Feldahorn (Acer campestre), als Straucharten Roter Hartriegel (Cornus sanguinea), Hasel (Corylus avellana), Weißdorn (Crataegus spec.), Seidelbast (Daphne mezereum), Pfaffenhütchen (Euonymus europaea), Liguster (Ligustrum vulgare) und Berberitze (Berberis vulgaris). In der Krautschicht u.a. Waldmeister (Galium odoratum), Neunblättrige Zahnwurz (Dentaria enneaphyllos), Knollige Beinwurz (Symphytum tuberosum), Klebriger Salbei (Salvia glutinosa), Salbei-Sommerwurz (Orobanche salviae), Europäische Sanikel (Sanicula europaea), Gewöhnliche Zyklame (Cyclamen purpurascens), Leberblümchen (Hepatica nobilis), Ausdauerndes Bingelkraut ( Mercurial is perennis), Hasenlattich (Prenanthes purpurea), Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia atnygdaloides), Wald-Habichtskraut (Hie10 (78) racium sylvatkum), Rundblättriges Labkraut (Galium rotundifolium), Wald-Labkraut (G. sylvatkum), Traubiges Habichtskraut (Hieracium racemosum), Breitblättrige Wicke (Vicia oroboides), Knöllchentragende Zahnwurz (Dentaria bulbifera), Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) und Türkenbund-Lilie (Lilium martagon).
ORCHIDEEN: Schwertblättriges und Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), Waldhyazinthen (Platanthera chlorantha, Platanthera bifolia), Prächtiges Knabenkraut (Orchis mascula), Blasses Knabenkraut (Orchis pallens), Frauenschuh (Cypripedium calceolus), Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens), Müllers Stendelwurz (Epipactis muelleri), Schmallippige Ständelwurz (Epipactis leptochila), Übersehene Stendelwurz (Epipactis neglecta), Kleinblättrige Stendelwurz (Epipactis microphylla), Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis), selten Dingel (Limodorum abortivum)
SCHMETTERLINGE: Großer Fuchs, C-Falter, Kleiner Eisvogel, Schillerfalter
VORKOMMEN: Alpine Region, Schwerpunkt Nördliche Kalkalpen, mäßig verbreitet, u.a. Peggauer Wand, Raabklamm, Weizklamm

WALDMEISTER-BUCHENWALD (Asperulo-Fagetum)
Rotbuche (Fagus sylvatica) ist die dominierende Baumart, Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) oder Eichen (Quercus robur und Q. petraea) und Traubeneiche (Quercus petraea) sind beigemischt. In hohen Lagen können auch Tannen hinzukommen. Artenreiche Krautschicht neben Waldmeister (Galium odoratum), Haselwurz (Asarum europaeum), Zwiebel-Zahnwurz (Cardamine bulbífera), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides), Bärlauch (Allium ursinum), Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus), Leberblümchen (Hepatica nobilis), Wald-Gelbstern (Gagea lutea), Lerchensporn (Corydalis cava, Corydalis solida), Schneerose, Zyklame, Kleeblatt-Schaumkraut, Echter Seidelbast.
ORCHIDEEN: Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium), Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
SCHMETTERLINGE: Großer Fuchs, C-Falter, Kleiner Eisvogel, Kaisermantel, Gelbringfalter
VORKOMMEN: im südöstl. Alpenvorland sehr häufig; räumliche Ausprägung: flächig.

HAINSIMSEN-BUCHENWALD (Luzulo-Fagetum)
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Der Hainsimsen-Buchenwald wächst auf sauren, relativ nährstoffarmen Böden, namensgebend und typisch ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ein eher unscheinbares Sauergras mit weißlichem Blütenstand. Insgesamt ist die Krautschicht sehr artenarm. Typische Pflanzenarten für diesen Waldtyp sind Drahtschmiele (Deschampsia flexuosa), Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella), Frauenhaar-Moos (Polytrichum formosum) und Adlerfarn (Pteridium aquilinum).
ORCHIDEEN: Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
SCHMETTERLINGE: Großer Fuchs (Nymphalis polychloros), Brauner Eichenzipfelfalter (Satyrium ilicis), Nagelfleck (Aglia tau), Buchen-Zahnspinner (Stauropus fagi), Buchen-Frostspanner (Operopthera fagata), Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria)
VORKOMMEN: Submontan- und Montanstufe des Verbreitungsgebietes der Buche (südöstliches Alpenvorland), mäßig häufig; u.a. Raabklamm, Weizklamm, Wildoner Buchkogel, Sulmtal bis Koralpe

SUBALPINER BUCHENWALD mit Ahorn und Bergampfer
Hochstaudenreiche Buchenwälder der montanen bis subalpinen Höhenstufe in wintermilden aber schneereichen Lagen mit hoher Luft- und Bodenfeuchtigkeit. Die hohe Luftfeuchtigkeit zeigt sich in reichlichem Bewuchs der Bäume mit Flechten, die gut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgten Standorte fördern das Aufkommen breitblättriger und hochwüchsiger Kräuter (Hochstauden). Charakteristische Standorte sind steile Hänge, Schutthalden oder die Ränder von Lawinenbahnen, sowie Kare und Schluchten unabhängig von deren Exposition.
Hauptbaumarten sind Bergahorn (Acer pseudoplatanus) und Rotbuche (Fagus sylvatica), die Strauchschicht besteht aus Hasel (Corylus avellana), Weißdorn (Crataegus spec.), Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Traubenkirsche (Prunus padus), Roter Holunder (Sambucus racemosa).
In der Krautschicht kommen u.a. Wolliges Reitgras (Calamagrostis villosa), Alpen-Milchlattich (Cicerbita alpina), Weiße Pestwurz (Petasites albus), Quirlblättrige Weißwurz (Polygonatum verticillatum), Platanen-Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius), Berg-Sauerampfer (Rumex arifolius) Grauer Alpendost (Adenostyles alliariae), Hain-Greiskraut (Senecio cacaliaster ssp. hercynicus), Türkenbund (Lilium martagon) vor.
ORCHIDEEN: Schwertblättriges und Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), Waldhyazinthen (Platanthera chlorantha, Platanthera bifolia), Prächtiges Knabenkraut (Orchis mascula), Blasses Knabenkraut (Orchis pallens), Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
VORKOMMEN: alpine Region, Schwerpunkt Nördliche Kalkalpen, sehr selten; Ennstal, Gesäuse

EICHENWALD

FLAUMEICHENWALD (Quercetum pubescentis) und FLAUMEICHENGEBÜSCH (Dictamno-Sorbetum):
Trockenheit ertragende, wärmebedürftige Waldgesellschaft auf kalkhältigen Südhängen mit Flaumeiche (Quercus pubescens) als dominierender Charakterbaumart. Dazu kommen Quercus petraea, (Quercus robur), Elsbeere (Sorbus torminalis), Speierling (Sorbus domestica), Feldulme (Ulmus minor), Schneeball-Ahorn (Acer opalus), Französicher Ahorn (Acer monspessulanum), Linden (Tilia cordata, Tilia platyphyllos).
Häufig niedrig- bis strauchwüchsig und durch Saum- und Rasenelemente aufgelichtet (”Waldsteppe“). In der Strauchschicht Buchsbaum (Buxus sempervirens), Mehlbeere (Sorbus Aria), Felsenkirsche (Prunus mahaleb), Weißdorn (Crataegus monogyna), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Feldahorn (Acer campestre), Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica, Perückenstrauch (Cotinus coggygria). Iin der Krautschicht Nickendes Leimkraut (Silene nutans), Rispige Graslilie (Anthericum ramosum), Hain-Leimkraut (Silene nemoralis), Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum), Blauer Steinsame (Lithospermum purpureo-coeruleum), Immenblatt (Melittis melissophyllum), Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium), Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia), Purpurblaue Rindszunge (Buglossoides purpurocaerulea), Rauhaar-Zwerggeißklee (Chamaecytisus hirsutus), Gekrönte Kronwicke (Coronilla coronata), Roßkümmel (Laser trilobum), Weißes Fingerkraut (Potentilla alba).
ORCHIDEEN: Violetter Dingel (Limodorum abortivum), Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), Braunrote Sumpfwurz (Epipactis atrorubens), Kleinblättrige Stengelwurz (Epipactis microphylla), Breitblättrige Stengelwurz (Epipactis helleborine), Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea), Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera), Kleines Netzblatt (Goodyera repens)
SCHMETTERLINGE: Schwarzbrauner Trauerfalter (Neptis sappho)
VORKOMMEN: sehr selten, EU-weite prioritäre Bedeutung; isoliertes Vorkommen nahe Graz, am Ruinenberg bei Gösting, Plabutsch, Admonterkogel (durch Steinbruch bedroht), Gschwendtberg bei Frohnleiten, Badlwand bei Peggau, Gleichenberger Kogeln, Kreuzkogel bei Leibnitz, Nöstlberg bei Weiz, Steinberg bei Mühldorf (Feldbach)

EICHEN-HAINBUCHENWALD (Querceto-Carpinetum, Carpinion betuli):
Stiel- und Traubeneiche bilden ein oberes Baumstockwerk, darunter die schattenverträgliche Hainbuche als zweites Stockwerk. Meist auf Hängen und Hügelkuppen der kollinen bis submontanen Stufe im Bereich der pannonischen Klimaregion. Die Böden sind tonig-lehmig und wechseltrocken. Als Baumarten Traubeneiche (Quercus petraea), Steineiche (Quercus petraea), Winter-Linde (Tilia cordata), Vogel-Kirsche (Prunus avium), Feldahorn (Acer campestre) manchmal auch Rotbuche (Fagus sylvatica) und Esche (Fraxinus excelsior).
In der Strauchschicht Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Liguster (Ligustrum vulgäre), Wilde Birne (Pyrus pyraster), Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna), Feldahorn (Acer campestre), Hasel (Corylus avellana) und Feld-Rose (Rosa arvensis).
In der Krautschicht Gewöhnliche Goldnessel (Lamium galeobdolon), Buschwindröschen (Anemone nemorosa), Sternmiere (Stellaria holostea), Wald-Labkraut (Galium sylvaticum), Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia), Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), Maiglöckchen (Convallaria majalis), Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris), Kantige Wolfsmilch (Euphorbia angulata), Melissenblättriges Immenblatt (Melittis melissopbyllum), Hundszahn (Erythronium dens-canis), Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum), Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum), Schwärzliche Platterbse (Lathyrus niger), Gewöhnliche Zyklame (Cyclamen purpurascens), Hirschwurz (Peucedanum cervaria), Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia), Südliches Mariengras (Hierochloe australis), Rauher Alant (Inula hirta), Ästige Graslilie (Anthericum ramosum)
ORCHIDEEN: Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)
SCHMETTERLINGE: Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia), Silberfleck-Perlmutterfalter (Boloria euphrosyne), Schlüsselblumen-Würfelfalter (Hamearis lucina), Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), Blauer Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quercus), Weißbinden-Eichenbuschspinner (Drymonia querna)
VORKOMMEN: Im Südoststeirischen Hügelland und auf der Niederterrasse des unteren Murtales (Grenzmur); Schöckelgebiet, Stattegg unterhalb Kalkleiten, Kirchenviertel bei Gratkorn, Annagraben bei Andritz, Reste auf den Süd- und Osthängen des Plabutsch, Schloßberg bei Wildon, Aflenz bei Leibnitz, Retznei bei Ehrenhausen, Peggauer Wand und Wände nördl. Deutsch-Feistritz

STERNMIEREN-EICHEN-HAINBUCHENWALD (Stellario-Carpinetum)
Wächst auf wechselfeuchten oder feuchten Standorten, häufig in Flussauen, wobei er etwas trockenere und seltener überschwemmte Standorte einnimmt als die eigentlichen Auwälder. Baumarten: Hainbuche (Carpinus betulus), Stieleiche (Quercus robur), Winterlinde (Tilia cordata), Feldahorn (Acer campestre), Vogelkirsche (Prunus avium). In der Strauchschicht Hasel (Corylus avellana), Zweigriffliger Weißdorn (Crataegus laevigata), Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Schneeball (Viburnum opulus) und in der Krautschicht Wald-Segge (Carex sylvatica), Zittergras-Segge (Carex brizoides), Groß-Sternmiere (Stellaria holostea), Buschwindröschen (Anemone nemorosa), Bär-Lauch (Allium ursinum) Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis), Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Wald-Ziest (Stachys sylvatica), Gold-Hahnenfuß (Ranunculus auricomus) Einbeere (Paris quadrifolia)
ORCHIDEEN: Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)
SCHMETTERLINGE: Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna), Blauer Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quercus)
VORKOMMEN: Südoststeirisches Hügelland

LABKRAUT-EICHEN-HAINBUCHENWALD (Galio-Carpinetum)
An Standorten, die eher trocken und wärmebegünstigt sind, da Hainbuche und Eichen mit diesen Bedingungen besser zurecht kommen, als z.B. die Rotbuche. Meist sind es Kuppen oder Hänge, der Boden ist oft flachgründig, lehmig-tonig und basenreich.
Hauptbaumarten: Hainbuche (Carpinus betulus), Traubeneiche (Quercus petraea), Stieleiche (Quercus robur), Winterlinde (Tilia cordata); Strauchschicht: Roter Hartriegel (Cornus sanguinea), Hasel (Corylus avellana), Weißdorne (Crataegus spp.), Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare); Krautschicht: Schatten-Segge (Carex umbrosa), Waldmeister (Galium odoratum), Wald-Segge (Carex sylvatica), Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria), Maiglöckchen (Convallaria majalis), Immenblatt (Melittis melissophyllum), Hain-Sternmiere (Stellaria holostea) und Gold-Hahnenfuß (Ranunculus auricomus).
ORCHIDEEN: Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium), Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula)
SCHMETTERLINGE: Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia), Silberfleck-Perlmutterfalter (Boloria euphrosyne), Schlüsselblumen-Würfelfalter (Hamearis lucina), Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia) Blauer Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quercus), Weißbinden-Eichenbuschspinner (Drymonia querna)
VORKOMMEN: Deutschlandsberger Klause, Raabklamm, Weizklamm, Fastkogel, Wellinggraben und im Bereich von Einöd

HARTHOLZAUENWÄLDER MIT QUERCUS ROBUR, ULMUS LAEVIS, ULMUS MINOR, FRAXINUS EXCELSIOR
Hartholzauwälder findet man an höher gelegenen Standorten der Au, welche am seltensten überschwemmt werden. Es handelt sich um Wälder mit meist üppiger Kraut- und gut ausgebildeter Strauchschicht. Merkmale sind außerdem die stickstoffreichen Lehmböden und der Reichtum an Lianen (z.B. Clematis vitalba). Eschen (Fraxinus sp.) und Eichen (Quercus sp.) dominieren in Abhängigkeit vom Wasserregime diesen Lebensraumtyp. Hartholzauwälder zählen zu den artenreichsten Wäldern Mitteleuropas, da infolge der Boden- und Wasserverhältnisse ein breiter Lebensraum geboten wird. Hauptbaumarten: Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior), Stieleiche (Quercus robur), Flatterulme (Ulmus laevis), Feldulme (Ulmus minor), daneben u.a. Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Spitzahorn (Acer platanoides), Feldahorn (Acer campestre), Hainbuche (Carpinus betulus). In der Krautschicht u.a. Bärlauch (Allium ursinum), Buschwindröschen (Anemone nemorosa), Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides), Gefleckter Aronstab (Arum maculatum), Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Wald-Gelbstern (Gagea lutea), Kletten-Labkraut (Galium aparine), Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum), Scharbockskraut (Ranunculus ficaria), Wald-Ziest (Stachys sylvatica), Knoten-Beinwell (Symphytum tuberosum), Große Brennnessel (Urtica dioica), Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia).
ORCHIDEEN: Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula), Blasses Knabenkraut (Orchis pallens), Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis), Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium), Frauenschuh (Cypripedium calceolus).
SCHMETTERLINGE: Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna), Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria) VORKOMMEN: große Flusstäler, zerstreut; räumliche Ausprägung: linear bis flächig; entlang der Laßnitz und Sulm abwärts, Silberwald bei Wagna

AUENWÄLDER MIT ALNUS GLUTINOSA (SCHWARZ-ERLE) UND FRAXINUS EXCELSIOR (GEWÖHNLICHE ESCHE)
Unterschiedliche Waldgesellschaften der Überflutungs- und Druckwasserauen, denen ein relativ hoch anstehendes Grundwasser, welches periodische Schwankungen aufweist, gemeinsam ist. Auf diesen Standorten stocken vorwiegend schnellwüchsige Gehölze mit wenig widerstandsfähigem relativ leichtem Holz, die so genannten Weichhölzer (Weichholz-Au). Diese stehen mit ihren Wurzeln das ganze Jahr über in Kontakt mit dem Grundwasser. Baumschicht (je nach Typ): Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), Silber-Weide (Salix alba), Bruch-Weide (Salix fragilis), Fahl-Weide (Salix x rubens) Strauch- und Krautschicht: Hasel (Corylus avellana), Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaeus), Echter Hopfen (Humulus lupulus), Rote Johannisbeere (Ribes rubrum), Kratzbeere (Rubus caesius), Bruch-Weide (Salix fragilis), Blend-Weide (Salix x rubra), Mandel-Weide (Salix triandra) In der Krautschicht u.a. Giersch (Aegopodium podagraria), Buschwindröschen (Anemone nemorosa), Wald-Geißbart (Aruncus dioicus), Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina), Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Schaumkraut (Cardamine amara, Cardamine flexuosa), Behaarter Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum), Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium, Chrysosplenium oppositifolium), Hexenkraut (Circaea alpina, Circaea lutetiana), Sumpf-Pippau (Crepis paludosa), Scharbockskraut (Ficaria verna), Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Stinkender Storchenschnabel (Geranium robertianum), Echte Nelkenwurz (Geum urbanum), Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere), Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum), Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris).
SCHMETTERLINGE: Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna), Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria), Aurorafalter (Anthocharis cardamines), Kleiner Fuchs (Aglais urticae), Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)
VORKOMMEN: an Fließgewässern, im gesamten Alpengebiet, häufig; räumliche Ausprägung: linear.

SCHLUCHT- und HANGMISCHWÄLDER (Tilio-Acerion)
Auf nährstoffreichen und basenreichen, meist gut wasserversorgten, sehr oft steinigen Böden. Ahorn- und Eschen-Mischwälder dabei meist in kühlen, luftfeuchten Lagen (Nordhänge), während Sommerlindenwälder warme Standorte (Südhänge) bevorzugen. Charakteristische Standorte steile Hänge, Schluchten und Hangfüße. Der Kronenschluss der Baumschicht ist oft licht und die Krautschicht deshalb üppig ausgebildet.
Typische Baumarten sind die Ahornarten Bergahorn (Acer pseudoplatanus) und Spitzahorn (Acer platanoides), Esche (Fraxinus excelsior), die Lindenarten Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und (seltener) Winterlinde (Tilia cordata), Traubeneiche (Quercus petraea) und Bergulme (Ulmus glabra).
In der Strauchschicht Sal-Weide (Salix caprea), Traubenkirsche (Prunuspadus), Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus), Roter Hartriegel (Cornus sanguinea), Hasel (Corylus avellana), Schwarze und Rote Heckenkirsche (Lonicera nigra, Lonicera xylosteum)
In der Krautschicht u.a. Lerchensporn (Corydalis cava, Corydalis intermedia), Großblütiges Springkraut (Impatiens noli-tangere), Feigwurz (Ranunculusficaria), Wolliger Hahnenfuß (R. lanuginosus), Wald-Ziest (Stachys sylvatica), Gewöhnlicher Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum), Wald-Sternmiere (Stellaria nemorum), Schuppenwurz (Lathraea squamaria), Langblättrige Minze (Mentha longifolia), Zittergras-Segge (Carex brizoides), Einbeere (Paris quadri/olia), Wechselblättriges Milzkraut (Chrysosplenium alterntfolium), Busch-Windröschen (Anemone nemorosa), Gewöhnlicher Lerchensporn (Corydalis solida), Fuchs-Greiskraut, Kahles Greiskraut (Seneciofuchsii), Gewöhnlicher Wasserdost (Eupatorium cannabinum), Mädesüß (Filipendula ulmaria), Große Brennessel (Urtica dioica), Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis).
ORCHIDEEN: Großes Zweiblatt (Listera ovata) Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium), Frauenschuh (Cypripedium calceolus), Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), Kleinblättrige Stendelwurz (Epipactis microphylla), Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis), Korallenwurz (Corallorhiza trifida), Widerbart (Epipogium aphyllum), Kriechendes Netzblatt (Goodyera repens).
SCHMETTERLINGE: Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album), Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna), Aurorafalter (Anthocharis cardamines), Fliederspanner (Apeira syringaria), Ulmen-Harlekin (Calospilos sylvatica).
VORKOMMEN: Deutschlandsberger Klause, Schluchtwald der Gulling, Raabklamm, Weizklamm, Frauenberg, Seggauberg, Seitengräben des Wellinggrabens

MOORWÄLDER
Laub- und Nadelwälder auf feuchtnassem Torfsubstrat mit hohem Grundwasserspiegel. Am Rande von Hoch- und Übergangsmooren mit Pinus mugo (Latsche), Pinus rotundata (Moor-Bergkiefer), Betula pubescens (Moor-Birke), Pinus sylvestris (Rot-Föhre) und Picea abies (Fichte). Unterarten: Birken-Moorwald mit Moor-Birke (Betula pubescens) an Hochmoorrändern und auf Übergangsmooren. Rotföhren-Moorwald: Lichte Wälder mit Rot-Föhre (Pinus sylvestris) an Moorrändern im Übergangsbereich zu Hochmoor-Gesellschaften. Bergkiefern-Moorwald: Berg-Kiefer (Pinus mugo), Spirke (Pinus uncinata) und Moor-Kiefer (Pinus rotundata) auf Hochmooren (selten auch auf sauren Niedermooren). Fichten-Moorwald: Moorrandwald mit Fichte (Picea abies) im unteren Randbereich von Hochmooren. Strauch- und Krautschicht: Rosmarinheide (Andromeda polifolia), Besenheide (Calluna vulgaris), Sonnentau (Drosera rotundifolia), Faulbaum (Frangula alnus), Rausch-, Heidel- u. Preiselbeere (Vaccinium uliginosum, V. myrtillus, V. vitis-idaea), Moosbeere (Vaccinium oxycoccus), Siebenstern (Trientalis europaea), Sumpf-Labkraut (Galium palustre), Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea), Weiches Honiggras (Holcus mollis), Weißes Straußgras (Agrostis stolonifera), Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens), Seggen-Arten (Carex spp.), Wollgras-Arten (Eriophorum spp.), Königsfarn (Osmunda regalis), Wald-Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum), Torfmoos-Arten (Sphagnum spp.)
ORCHIDEEN: Kleines Zweiblatt (Listera cordata), Fleischfarbene Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata), Korallenwurz (Corallorhiza trifida), Fuchs'ches Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)
SCHMETTERLINGE: Hochmoorgelbling (Colias palaeno), Natterwurz-Perlmutterfalter (Boloria titania), Rauschbeerenspanner (Arichanna melanaria), Heidelbeer-Blattspanner (Rheumaptera subhastata)
VORKOMMEN: zerstreut bis selten, Die meisten Ränder der steirischen Moore z.B. See-Eben, Schwarzriegelmoos

KASTANIENWÄLDER
Meist mit Edelkastanien durchsetzte Eichen-Birkenwälder. Dieser mediterran- und submediterrane Waldtyp stockt auf trockenen, sauren, flachgründigen Standorten und hat einen artenreichen, wärmeliebenden Unterwuchs.
Baumarten: Edelkastanie, Rot-Föhre, Trauben-Eiche, Stiel-Eiche
Krautschicht: Duft-Weißwurz (Polygonatum odoratum), Rauhaar-Zwerggeißklee (Chamaecytisus hirsutus), Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum), Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius), Wild-Platterbse (Lathyrus sylvestris), Deutscher Ginster (Genista germanica), Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Mäusedorn (Ruscus aculeatus) und Hundszahnlilie (Erythronium dens-canis).
ORCHIDEEN: Orchis mascula, Fuchs'ches Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii), Schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia),
VORKOMMEN: West-, Süd- und Oststeiermark, Plabutsch, Stainzerkogel

Nadelwälder

SERPENTIN-ROTFÖHRENWALD
Ökologie: Das Vorkommen dieses Biotoptyps ist auf Serpentinitstandorte beschränkt. Serpentinite stellen aufgrund ihres Bodenchemismuses extreme Standorte dar. Unter den einheimischen Baumarten kommt die Rotföhre am besten mit diesen Bedingungen zurecht. Die Böden sind flachgründig, nährstoffarm und leicht sauer (WALLNÖFER 1993).
Charakterisierung: In den grasreichen Beständen bildet die Rot-Föhre eine lockere Baumschicht, der Trauben-Eiche, Fichte und Lärche an weniger extremen Standorten beigemischt sein können. Im Unterwuchs sind trockenheitsertragende (z. B. Festuca ovina, Biscutella laevigata, Dorycnium germanicum, Potentilla alba) und azidophile Arten (z. B. Avenella flexuosa, Luzula luzuloides) häufig.
Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil seltener Arten, die mehr oder weniger an Serpentinstandorte gebundenen sind (z. B. Festuca eggleri, Asplenium cuneifolium, A. adulterinum).
Abgrenzung: Übergänge zu anderen Waldtypen über Serpentin, in denen sich TraubenEiche, Fichte und Lärche am Aufbau der Baumschicht beteiligen könnnen, sind in diesen Biotoptyp zu inkludieren. Ebenso sind Mischbestände mit Schwarz-Föhre, wie sie in Serpentingebieten der Buckligen Welt (Steinbach im Burgenland – JUSTIN 1993) vorkommen, zu integrieren.
Pflanzengesellschaften: Festuca eggleri-Pinetum, Festuco ovinae-Pinetum
VORKOMMEN:Gulsen bei Kraubath, Predigtstuhl und Kirchkogel, Waldkogel bei Gams, Hocheck/Eibegggraben, Sommergraben, Gabraungraben(?), Gamskogel/Bruck, Hochgrößen(?), Eisenau/Friedberg, Lärchkogel/Trieben

SCHNEEHEIDE-KIEFERNWALD (Erico-Pinetum)
Durch die beiden namensgebenden Pflanzenarten geprägt: Die Schneeheide (Erica carnea) und die Waldkiefer (Pinus sylvestris). Wächst bevorzugt auf warm-trockenen und eher basenreichen Untergründen mit geringem Nährstoffgehalt, z.B. an Hängen mit basischem Gestein sowie auf auf Serpentinit. Zwischen den Bäumen findet man immer wieder Lücken, in denen sich eine Strauch- und Krautschicht gut ausbilden kann. Rasige Abschnitte können bunt durch verschiedene blühende Pflanzenarten sein - nicht selten Orchideen.
Weitere typische Pflanzenarten sind Felsenbirne (Amelanchier ovalis, Faulbaum (Rhamnus frangula), Heidekraut (Calluna vulgaris), Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea), Rentierflechte (Cladonia rangiferina), Stockwerkmoos (Hylocomium splendens), Buchs-Kreuzblume (Polygala chamaebuxus), Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), Gelber Ziest (Stachys alopecuros), Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides), Schwarzviolette Akelei (Aquilegia atrata), Grünblütiges Wintergrün (Pyrola chlorantha)
ORCHIDEEN: Kriechendes Netzblatt (Goodyera repens), Wohlriechende Händelwurz (Gymnadenia odoratissima), Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens), Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
SCHMETTERLINGE: Großer-Waldportier (Hipparchia fagi), Trauermantel (Nymphalis antiopa), Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia), Schlüsselblumen-Würfelfalter (Hamearis lucina), Gelbringfalter (Lopinga achine), Waldwiesenvögelchen (Coenonympha hero), Graubindiger Mohrenfalter (Erebia aethiops)
VORKOMMEN: Gulsenberg, Ramberg bei Feistritz, Sommer- und Wintergraben, auf der „Hochleiten" (Rötheistein-Südwestflanke), Wartenstein, Sattelberg, Raabklamm, Voreck bei Rettenegg, Fischbacher Wald über dem Schindergraben, Steinwand bei Gams/Hieflau, Bürgerwald bei Mürzzuschlag, Doppelreiterkogel

BODENSAURER FICHTENWALD (Vaccinio-Piceetea)
Natürliche Nadelwälder domiert durch Fichte (Picea abies) in montanen bis alpinen Lagen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarmen Fichtenforsten, welche durch den Menschen auch in tiefen Lagen zur Holzgewinnung angepflanzt wurden. Neben der Fichte weitere Nadelbäume z.B. die Weiß-Tanne (Abies alba), Lärche (Larix decidua) und Kiefernarten (Pinus sp.). Darüber hinaus findet man immer wieder auch einzele Laubbäume zwischen den Nadelhölzern z.B. Großblättrige Weide (Salix appendiculata), Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia). Bedingt durch die verrottende Nadelstreu ist der Boden natürlicher Fichtenwälder mehr oder weniger sauer. In der Krautschicht u.a. Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea), Dreischnittiger Baldrian (Valeriana tripteris), Gewöhnlicher Sauerklee (Oxalis acetosella), Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Fuchs-Greiskraut (Senecio fuchsii), Einblütiges Wintergrün (Moneses uniflora), österreichische Gemswurz (Doronicum austriacum), Moos-Nabelmiere (Moehringia muscosa), Gewöhnliches Alpenglöckchen (Soldanella alpina), Grüner Alpendost (Adenostyles glabra), Ausdauerndes Bingelkraut (Mercurialis perennis), Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium), Grüner Brandlattich (Homogyne alpina), Wald-Wachtelweizen (Melampyrum sylvaticum), Platanenblättriger Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius) und Quirlblütige Weißwurz (Polygonatum verticillatum).
ORCHIDEEN: Schwertblättriges Waldvögelein Waldvöglein (Cephalanthera longifolia), Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), Kleinblättrige Stendelwurz (Epipactis microphylla), Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis), Korallenwurz (Corallorhiza trifida), Widerbart (Epipogium aphyllum), Kriechendes Netzblatt (Goodyera repens), Fuchs'ches Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)

ALPINER LÄRCHEN-ZIRBENNWALD
Subalpine Lärchen-Zirbenwälder über Kalk und Silikat, als Reinbestände oder mit beigemengter Fichte (1900 m — 2400 m). Meist relativ kleinflächig über kalkreichen Unterlagen ausgebildet mit Schwerpunkt in den Rand- und Zwischenalpen. Typisch auf Plateaustandorten und Steilwänden. Als Baumarten Larix decidua (Europäische Lärche) und Pinus cembra (Zirbe) (dom.) dazu P. mugo (Latsche); Strauchschicht mit Grün-Erle (Alnus viridis), Blauer Heckenkirsche (Lonicera caerulea), Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Erica carnea (Schneeheide), Rhododendron hirsutum (Wimper-Alpenrose), R. ferrugineum (Rost-Alpenrose). Krautschicht aus Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Moosglöckchen (Linnaea borealis)Homogyne alpina (Alpen-Brandlattich), Avenella flexuosa (Drahtschmiele), Calamagrostis varia (Bunt-Reitgras), C. villosa (Woll-Reitgras), Clematis alpina (Alpen-Waldrebe), Homogyne alpina (Alpen-Brandlattich), Polygala chamaebuxus (Buchs-Kreuzblume),
ORCHIDEEN: Listera cordata (Kleines Zweiblatt)
VORKOMMEN: alpine Region, gegen Osten sporadisch: Zentralalpen, Niedere Tauern, Nördliche Kalkalpen, zerstreut; räumliche Ausprägung: flächig. u.a. Zirbitzkogel

Heide- und Buschvegetation

TROCKENE HEIDEN sowie ALPINE UND SUBALPINE HEIDEGEBIETE
Trockene Heiden gehören die von Zwergsträuchern beherrschten, weitgehend baumfreien Flächen auf frischen bis trockenen, nährstoffarmen und mehr oder weniger sauren Standorten. Sie umfassen die Sandheiden (auf trockenen Sandböden des Tieflandes), die Bergheiden auf Silikatstandorten des Berg- und Hügellandes und die Felsbandheiden (im Bereich offener Felsbildungen).
Bestimmende Arten sind die Zwergsträucher Calluna vulgaris (Heidekraut), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), V. vitis-idaea (Preiselbeere), Genista pilosa (Haar-Ginster) und G. gemanica (Deutscher Ginster). Dazu Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella) und Blutwurz (Potentilla erecta). Der Lebensraumtyp kommt häufig vergesellschaftet mit Sandmagerrasen, Borstgrasrasen, Bergwiesen und den entsprechenden Waldtypen vor. Trockene Heiden sind, neben kleinflächigen natürlichen Vorkommen (zum Beispiel im Bereich von Felsbildungen, Blockhalden und Mooren), vorwiegend anthropogen bedingte Ersatzgesellschaften von bodensauren Wäldern, die durch Beweidung oder andere menschliche Nutzungen (z.B. auf militärischen Übungsflächen) entstanden sind. VORKOMMEN: oberhalb der alpinen Waldgrenze oder auf pannonischem Sand

FORMATIONEN von JUNPERUS COMMUNIS auf KALKHEIDEN- und RASEN (WACHOLDERHEIDEN)
Sowohl auf basenreichen (kalkreichen), als auch auf sauren Böden, vor allem auf aktuellen oder ehemaligen Viehweiden, wo er von den Tieren gemieden wird. Neben Wacholder (Juniperus communis) entsprechend des Untergrundes je nach Standort durch Besenheide (Calluna vulgaris), Borstgras (Narduus stricta) auf eher saurem Untergrund charakterisiert oder auch durch artenreiche Kalkmagerrasen auf basischem Untergrund (mit Veilchen und Echter Schlüsselblume), dazu Orchideenvorkommen.
ORCHIDEEN: Bienenragwurz, Spinnenragwurz, Brand-Knabenkraut, Kleines Knabenkraut, Holunder-Knabenkraut, Mücken-Händelwurz
VORKOMMEN: sehr selten; Reste am Wölkerkogel, Harterberg, Sattelberg, Haneggkogel, Bründlkogel, Burgstaller Höhe, Schöckel, Hohenau

Natürliches und naturnahes Grasland

Lückige KALK-PIONIERRASEN (Alysso-Sedion albi)
Auf kalkhaltigen Felskuppen, Felsschutt und Felsbändern bildet sich diese spezielle Pflanzengesellschaft aus. Sekundärstandorte mit naturnaher Entwicklung (z. B. alte aufgelassene Steinbrüche und Halden) gehören ebenfalls zu diesem Typ.
Vorherrschend Therophyten (einjährige Pflanzen, die die Trockenzeit im Sommer als Samen überdauern) und wasserspeichernde Pflanzen, sogenannte Sukkulenten:
Mauerpfefferarten wie Weißer, Felsen-, Milder und Scharfer Mauerpfeffer (Sedum album, S. rupestre, S. sexangulare und S. acre) sowie Hornkraut (Cerastium pumilum, C. glutinosum, C. brachypetalum), Kelch-Steinkraut (Alyssum alyssoides), Eifrucht-Hungerblümchen (Erophila praecox), Spurre (Holosteum umbellatum), Felskresse (Hornungia petraea), Gelb-Lauch (Allium flavum).
VORKOMMEN: in der Längstalfurche von Enns- und Murtal (bzw. deren Seitentälern), mäßig häufig; räumliche Ausprägung: kleinflächig.

ALPINE und SUBALPINE KALKRASEN
Kalkrasen sind artenreiche Rasengesellschaften der Hochgebirge oberhalb der Waldgrenze auf Kalkstein. Meist werden sie als Almweiden genutzt. Auf flachgründigen Böden ausgeprägt über durchlässigem Kalkgestein mit geringer Nährstoffzufuhr, langer Schneebedeckung, hoher Sonneneinstrahlung und ständigem Wind. Oberhalb der potentiellen Baumgrenze handelt es sich um Hochalmen, die nur an 40 - 60 Tagen im Jahr beweidbar sind. Durch Rodung und Beweidung breiten sie sich auch unterhalb der Baumgrenze aus. Solche Flächen verbuschen und bewalden aber rasch wieder, wenn sie nicht mehr genutzt werden. Charakteristische Arten sind Alpen-Steinquendel (Acinos alpinus), Wundklee (Anthyllis vulneraria), Scheuchzer´s Glockenblume (Campanula scheuchzeri), Berg-Ringdistel (Carduus defloratus), Aufrechte Schlüsselblume (Primula elatior), Glanz-Skabiose (Scabiosa lucida), Eberrauten-Greiskraut (Senecio abrotanifolius)
ORCHIDEEN: Kohlröschen (Nigritella spec.), Brand-Keuschständel (Neotinea ustulata), Zwergständel (Chamorchis alpina), Kugelständel (Traunsteinera globosa), Grüne Hohlzunge (Dactylorhiza viride), Mücken-Händelwurz
VORKOMMEN: gesamte alpine Region, sehr häufig; räumliche Ausprägung: klein bis großflächig; u.a. Trenchtling, Schneealpe, Aflenzer Bürgeralm, Zirbitzkogel

KALK-TROCKENRASEN und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)
Der Lebensraumtyp umfasst "echte" Trockenrasen auf natürlich waldfreien Standorten sowie sekundär, durch extensive Beweidung und Mahd, entstandene Trocken- und Halbtrockenrasen. Die meist süd- bis südwestexponierten wärmebegünstigten Standorte sind niederschlagsarm oder wachsen auf flachgründigen Böden mit geringer Wasserhaltekapazität.
Der auch Kalkmagerrasen genannte Lebensraum ist der artenreichste Biotoptyp Mitteleuropas. Auf den (gemähten) Halbtrockenrasen des Mesobromions finden sich Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Gemeines Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa), Kalk-Kreuzblume (Polygala calcarea, verschiedene seltene Lein-Arten (Linum tenuifolium, L. austriacum, L. leonii) dazu kommen Enzian-Arten (Gentianella ciliata, G. germanica, G. campestris), Hauhechel (Ononis spinosa, O. repens), Distelarten (Carlina acaulis (Silberdistel), C. vulgaris (Golddistel), Cirsium acaule). Auf den natürlichen und halbnatürlichen Trockenrasen des Xerobromions kommen einige Charakterarten vor, die besonders trockenheitstolerant sind z.B. Kugelblumen der Gattung Globularia (G. bisnagarica, G. cordifolia), Nadelröschen (Fumana procumbens), Sonnenröschenarten (Helianthemum) und das Sand-Fingerkraut (Potentilla arenaria).
ORCHIDEEN: Ragwurz-Arten (Ophrys insectifera, O. fuciflora, O. specodes, O. apifera, O. araneola), Orchis (Orchis mascula, O. militaris, O. morio, O. ustulata, O. simia), dazu Anacamptis pyramidalis, Aceras anthropophorum, Himanthoglossum hircinum, Gymnadenia conopsea u. G. odoratissima.
VORKOMMEN: Randlagen der alpinen Region (Murtal), südöstliches Alpenvorland, Alpen-Ostrand, mäßig häufig; räumliche Ausprägung: flächig.

KALK-(HALB-)TROCKENRASEN UND IHRE VERBUSCHUNGSSTADIEN (*orchideenreiche Bestände)
Naturnahe Kalk-Trockenrasen gehören zu den artenreichsten Biotoptypen Mitteleuropas. So können bei guter Ausprägung auf 25 m² über 70 Pflanzenarten vorkommen. Vor allem auf den (gemähten) Halbtrockenrasen des Mesobromions finden sich neben der namensgebenden Art Bromus erectus (Aufrechte Trespe) häufig viele Orchideen. Weitere regelmäßig vorkommende Arten sind Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Gemeines Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa), Kalk-Kreuzblume (Polygala calcarea), verschiedene seltene Lein-Arten (Linum tenuifolium, L. austriacum, L. leonii) oder das Pyramiden-Schillergras (Koeleria pyramidata). Auf den beweideten Varianten treten die etwas beweidungsempfindlichen Orchideen zugunsten von Beweidungszeigern zurück, die ungern gefressen werden wie die Enzian-Arten (Gentianella ciliata, G. germanica, G. campestris), Hauhechel (Ononis spinosa, O. repens), Distelarten wie Silberdistel (Carlina acaulis), Golddistel (Carlina vulgaris).
ORCHIDEEN: Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera), Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica), Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera), Helm-Knabenkraut (Orchis militaris), Dreizähniges Knabenkraut (Orchis tridentata), Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata), Hundswurz (Anacamptis pyramidalis), Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea), Kleines Knabenkraut (Orchis morio)
SCHMETTERLINGE: Segelfalter (Iphiclides podalirius), Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia), Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma), Apollofalter (Parnassius apollo), Berghexe (Chazara briseis), Quendel-Ameisenbläuling (Maculinea arion), Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon), Westlicher Quendel-Bläuling (Pseudophilotes baton), Braunauge (Lasiommata maera), Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis), Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius), Steppenheide-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus carthami), Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)

Berg-Mähwiesen (Typen britischer Ausprägung mit Geranium sylvaticum)

Hoch- und Niedermoore

Naturnahe lebende Hochmoore
Natürliche oder naturnahe Hochmoorkomplexe mit weitgehend regenwassergespeistem Nährstoffhaushalt auf Torfsubstraten mit einer Mächtigkeit von mindestens einem Meter. Hochmoore zeichnen sich durch extrem nährstoffarme Verhältnisse aus. Häufig uhrglasförmige Aufwölbung mit mooreigenem Wasserspiegel, der deutlich über dem umgebenden Grundwasserspiegel liegt. Hohe Niederschläge bilden die Voraussetzung für ein aktives Moorwachstum mit Torfbildung. Zum Hochmoorkomplex gehören alle innerhalb des Moorrandes (Randlagg) gelegenen Bereiche mit ihren typischen Strukturen wie Bulte, Schlenken, Kolke und huminsäurehaltige Stillgewässer (Mooraugen). Die zentrale Moorfläche wird von Torfmoosen dominiert und ist nur locker mit Einzelbäumen oder Gebüschen wie z. B. Spirken, Latschen oder Moorbirken bestanden. An den Rändern kann sich Moorwald ausbilden. Torfmoose (Sphagnum spp.) sind die dominanten Pflanzen und die Voraussetzung für eine Hochmoor-Torfbildung. Typische höhere Hochmoorpflanzen sind Moosbeere (Vaccinium oxxycoccus), Scheidiges Wollgras (Eriophorum vaginatum), Rosmarinheide (Andromeda polyfolia) und Sonnentaue (Drosera rotundifolia, Drosera intermedia). ORCHIDEEN: Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), Wohlriechende Händelwurz (Gymnadenia odoratissima), Fleischrotes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata) an Randbereichen (Moorwiesen)
SCHMETTERLINGE: Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno), Moosbeerenbläuling (Plebejus optilete) und Moor-Perlmutterfalter (Boloria aquilonaris)
VORKOMMEN: Schwerpunktmäßig in der alpinen Region, zerstreut; räumliche Ausprägung: flächig; u.a. Pürgschachen Moor, Hochmoor von Garanas, See-Ebem, Teichalm, Naßköhr, Sommersguter Moor

Übergangs- und Schwingrasenmoore
Entwickelt sich in der Verlandungszone von nährstoffarmen Stillgewässern, im Randsumpf von Hochmooren oder in niederschlagsreichen Gegenden auf Niedermoorstandorten. Die Böden bestehen meist aus Niedermoortorfen, in Verlandungszonen der nährstoffarmen Stillgewässer auch auf Mineralboden. Als Bindeglied zwischen Hoch- und Niedermooren sind Teile überwiegend vom Regenwasser gespeist, während die nassen Moorpartien Grundwasser gespeist sind. Pflanzen: Sumpfstraußgras (Agrostis canina), Drachenwurz (Calla palustris), Seggen (Carex lasiocarpa, Carex limosa, Carex nigra, Carex rostrata, Carex canescens, Carex echinata), Moor-Reitgras (Calamagrostis stricta), Kammfarn (Dryopteris cristata), Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium), Wollgras (Eriophorum gracile, Eriophorum vaginatum), Sumpfweichwurz (Hammarbya paludosa), Gewöhnlicher Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris), Straußblütiger Gilbweiderich (Lysimachia thyrsiflora), Fieberklee (Menyanthes trifoliata), Sumpfblutauge (Potentilla palustris ), Blumenbinse (Scheuchzeria palustris), Moosbeere (Vaccinium oxycoccos), Torfmoose (Sphagnum spp.).
ORCHIDEEN: Sumpf-Weichwurz (Hammarbya paludosa)
SCHMETTERLINGE: Moor-Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia), Hochmoor-Perlmutterfalter (Boloria aquilonaris), Torfmoor-Wieseneule (Celaena haworthii), Braunfleckiger Perlmuttfalter (Boloria selene), Hochmoorbläuling (Plebeius optilete).

Naturnahe und extensiv genutzte BIOTOPTYPEN

nach ZIMMERMANN


FELSSTANDORTE MIT RELIKTCHARAKTER

Pflanzengesellschaften über Serpentinit, Dolomit und Magnesit.
Felsschluchten, Dealpine Kalk-Felsspaltenges, mit z.T. auffallenden Alpenpflanzen (Primula auricula/Gentiana clusii/Saxifraga paniculata...)
Silikat-Felsspaltenges. mit Asplenium adiantum-nigrum: Wärmeliebende Farnpflanzenges. an Silikatfelsen.
  • Bärenschützklamm
  • Raabklamm
  • Weizklamm
  • Laßnitzklause

  • NATURNAHE WALDSTANDORTE

    Fels-/(Schutt-) Bestockungen (azonale/extrazonale Reliktwälder)
  • Hochlantsch: lokale Rarität Kalkfels-Sommerlindenwald
  • Weizklamm: Hopfenbuchen-Reliktwald
  • Nöstlberg: Hopfenbuchen-Reliktwald
  • Flaumeichenwald bei Graz