Gschaidberg - Hubenhalt - Gerlerkogel
BIOTOP: Almweidegebiet, Mischwald
SCHUTZ: Landschaftsschutzgebiet (LS 41 - Gebiete des Almenlandes, der Fischbacher Alpen und des Grazer Berglandes)
+ Am Gschaidberg Biotop vom Schwalbenschwanz
+ Auf der Hubenhalt im Frühsommer z.T ungemähte und unbeweidete Bergwiesen
+ reich an Orchideen z.B. Holunder-Fingerwurz, Kleines Knabenkraut, Grüne Hohlzunge, Mücken-Händelwurz, Waldhyazinthe sowie Vorkommen von Feuerlilien
+ Parkmöglichkeit im Wald nahe Nechnitz (800m)
www.alpemkarte.eu

Mai 2024
Hubenhalt - Gschaidberg



Holunder-Fingerwurz (Dactylorhiza sambucina)


Kleines Knabenkraut (Anacamptis morio)



Männliches Knabenkraut (Orchis mascula ssp. speciosa)

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Kleiner Fuchs (Aglais urticaea)

Klee-Gitterspanner (Chiasmia clathrata)

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
Juni 2021
Hubenhalt - Gschaidberg

Nechnitz, Blick zur Roten Wand

Gschaidberg, Gipfelhang

Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare), Gschaidberg


Holunder-Fingerwurz (dactylorhiza sambucina), Gschaidberg

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea), Gschaidberg

Kleines Knabenkraut, (Anacamptis morio), Gschaidberg


Blick vom Gschaidberg

Blick von der Hubenhalt zur Roten Wand




Männliches Knabenkraut (Orchis mascula ssp. speciosa), Hubenhalt


Holunder-Fingerwurz (Dactylorhiza sambucina), Hubenhalt

Frühings-Enzian (Gentiana verna), Hubenhalt
Juni 2020
Hubenhalt - Teichalm

Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis), Weg zur Hubenhalt

Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), Weg zur Hubenhalt (1110m)


Auf der Hubenhalt (1200m)



Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea), Hubenhalt und Gschaidberg (1200m)

Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum), Hubenhalt (1180m)


Kleiner Fuchs (Aglais urticaea), Hubenhalt (1200m)

Aurorafalter (Anthocharis cardamines), Hubenhalt (1200m)


Schwarzer Apollo (Parnassius mnemosyne), Hubenhalt (1200m)


Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), Hubenhalt (1200m)

Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum), Hubenhalt (1200m)

Akelei (Aquilegia vulgaris), nahe Wildkogel (1170m)

Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare), nahe Wildkogel (1170m)

Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegiifolium), nahe Wildkogel (1170m)

Türkenbund (Lilium martagon), nahe Wildkogel (1170m)


Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), nahe Wildkogel (1170m)


Blick zur Roten Wand

Silberfleck-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne), nahe Wildkogel (1210m)

Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), nahe Wildkogel (1240m)

Aurorafalter (Anthocharis cardamines), nahe Wildkogel (1240m)

Aurorafalter (Anthocharis cardamines), nahe Gerlerkogel (1240m)

Waldbrettspiel (Pararge aegeria), nahe Gerlerkogel (1300m)

Blick zur Teichalm


Gschaidberg-Südhang (1136m)

Schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia), Weg zum Gschaidberg (1240m)
Juni 2019
Hubenhalt - Teichalm

Panoramablick von der Hubenhalt, links Rote Wand, rechts Hochlantsch




Auf der Hubenhalt (1200m)

Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), Weg zur Hubenhalt (1050m)

Breitblatt-Waldvögelein (Cephalanthera damasonium), Weg zur Hubenhalt (1050m)

Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegiifolium), Weg zur Hubenhalt (1070m)

Schlüsselblumen-Würfelfalter (Hamearis lucina), Weg zur Hubenhalt (1170m)



Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride), Hubenhalt (1200m)

Distelfalter (Vanessa cardui), Hubenhalt (1200m)

Hartheu-Spanner (Siona lineata), Hubenhalt (1200m)


Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea), Hubenhalt (1200m)

Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), Hubenhalt (1200m)


Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea), Gerlerkogel/Teichalm (1270m)

Blick zur Roten Wand (1220m)

Weg an der Hubenhalt (1220m)

Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum), Weg zur Hubenhalt (1130m)

Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii)

Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare)


Akelei (Aquilegia vulgaris)

Arnika (Arnica montana)

Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegiifolium)
JUNI 2018
Gschaidberg und Hubenhalt


Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), Wald am Gschaidberg (970m)


Tagpfauenauge (Aglais io), Wald am Gschaidberg (980m)


Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora), Wald am Gschaidberg (980m)

Admiral (Vanessa atalanta), Wald am Gschaidberg (1070m)

Fuchs´sche Fingerwurz (Dactylorhiza fuchsii), Weg zur Hubenhalt (1110m)

Distelfalter (Vanessa cardui), Weg zur Hubenhalt (1110m)

Kleiner Fuchs (Aglais urticaea), Weg zur Hubenhalt (1110m)

Türkenbund (Lilium martagon), Weg zur Hubenhalt (1120m)

Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum), Weg zur Hubenhalt (1130m)





Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum), Hubenhalt (1180m)

Kleiner Fuchs (Aglais urticaea), Hubenhalt (1180m)


Gschaidberg (1230m)

Gschaidberg (1230m), Blick zur Roten Wand

Österreich-Ehrenpreis (Veronica austriaca), Gschaidberg (1230m)



Schwalbenschwanz (Papilio machaon), Gschaidberg (1230m)

Distelfalter (Vanessa cardui), Gschaidberg (1230m)


Zierliche Sommerwurz (Orobanche gracilis), Gschaidberg (1230m)


Kleiner Perlmutterfalter, (Issoria lathonia), Gschaidberg (1160m)

Blick auf den Gschaidberg-Südhang (1136m)


Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis), Gschaidberg (1150m)

Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis), Gschaidberg (970m)

Türkenbund (Lilium martagon), Gschaidberg (970m)
www.gis.steiermark.at

Zwischen Nechnitz und der Teichalm liegt der Höhenzug mit den Erhebungen Gschaidberg (1240m), Wildkogel (1288m) und Gerlerkogel (1324m). Zwischen Gschaidberg und Wildkogel befindet sich das ausgedehnte Weidegebiet "Hubenhalt". Auf dem Kalkrücken gedeihen einige Orchideenarten und Feuerlilien.