Delphinium austriaca subsp. austriacum
Österreich-Rittersporn
August 2022 / Teichalm / 1180m
Beschreibung:
100 bis 200 cm hoch, Stengel nur kurz über der Wurzel behaart, sonst völlig kahl; Blütenstand meist mit Seitentrauben; Perigonblätter außen kahl, ohne Sporn 17-21 mm lang; Sporn stahlblau, etwa so lang wie die Perigonblätter; Nektarblätter blau oder gelblich-weiß mit blauem Rand; Platte der seitlichen Nektarblätter beiderseits oder nur innen und am Rand behaart.
Blütezeit von Juli bis August
Vorkommen:
Endemit der Ostalpen! Wächst nur in Salzburg und in der Steiermark. Wölzer Tauern, Scharnitzgraben unter der Wildalpe, Ostfuß des Gruber Hirnkogels, Pusterwaldgraben, Wildalpe, Königstuhl, Hochgolling, Reiting(?), Seetaler Alpen (Zirbitzkogel, Hochfeld, Scharfes Eck), Hochlantsch - Teichalm - Tyrnauer Alm.
D. austriacum subsp. stiriacum in den Gurktaler Alpen (Westabhänge des Eisenhut bei Turrach, beim Dieslingsee am Eisenhut, Minigraben NE Turrach, Stangalpe bei Turrach, Rinsennock, Turracher Höhe)
Element der montanen Stufe. Meist in Hochstaudenfluren an Bachufern und an Waldrändern, auch in Waldlichtungen und Schlägen in Höhen von 1100 m bis 1700 m, hauptsächlich zwischen 1300 m und 1500 m.
Rote Liste
Gefährdet (Kat. 3)
HUDLER, 2007:
vollkommen geschützt
In Hochstaudenfluren und Wäldern; wenige Fundpunkte in den Zentralalpen;; selten.
August 2022 / Teichalm / 1180m